Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Transhumanismus: Upgrade für den Menschen

Sollen wir uns mit Hilfe der Wissenschaft selbst aufrüsten? Ist die biotechnologische Optimierung des Menschen womöglich längst im Gang? Eine Debatte über Ethik und Machbarkeit.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Organoide

Miniorgane sollen Therapieeffekte vorhersagen, die Entwicklung von Organen offenbaren und vieles mehr. Das wirft auch ethische Fragen auf.

Spektrum Kompakt – Impfstoffe - Unterstützung für die Immunabwehr

Impfungen bewahren uns vor zahlreichen Krankheiten. Doch wie nicht zuletzt die Corona-Pandemie zeigt: Auch Vakzine müssen ständig neu entwickelt oder angepasst werden.

Spektrum - Die Woche – »Wir können uns aktiv verändern – ein Leben lang«

Persönliches Wachstum ist in jedem Lebensabschnitt und bis ins hohe Alter möglich – man muss nur wollen, sagt die Psychologin Eva Asselmann im Interview. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: Die Menschheit greift wieder nach dem Mond.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Von Becker, P.: Der neue Glaube an die Unsterblichkeit. Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus. Passagen, 2015.Bostrom, N.: A history of transhumanist thought. Journal of Evolution and Technology 14, 2005Göcke, B. P., Meier-Hamidi, F. (Hg.): Designobjekt Mensch. Die Agenda des Transhumanismus auf dem Prüfstand. Herder, 2018Habermas, J.: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Suhrkamp, 2001Han, B.-C.: Müdigkeitsgesellschaft. Matthes & Seitz, 2010Sorgner, S. L.: Übermensch. Plädoyer für einen Nietzscheanischen Transhumanismus. Schwabe, 2019.