Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Leser fragen - Experten antworten: Dunkle Materie bei Schwarzen Löchern

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme

Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.

Spektrum Kompakt – Galaxien

Die genaue Verteilung der im Weltraum verstreuten Ansammlungen von Sternen und Materie, ihr Licht und ihre Dynamik sind Schlüssel zur Geschichte des Universums – sofern es gelingt, die scheinbar unermesslichen Weiten systematisch zu kartieren. Doch dank technischer Fortschritte geht es dabei voran.

Spektrum der Wissenschaft – Wunderwerk der Antike

»Spektrum der Wissenschaft« erklärt im Artikel »Wunderwerk der Antike«, wie der rätselhafte Mechanismus von Antikythera funktionierte. Außerdem im Heft: Dunkle Materie; Altern: Demografischer Wandel mit Folgen; Quantencomputer: Fehler beheben, bevor sie entstehen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!