Direkt zum Inhalt

Editorial: Ist das noch normal?

Anna von Hopffgarten

Hand aufs Herz: Haben Sie schon mal nach den ersten Anzeichen für Demenz gegoogelt? Vielleicht fiel Ihnen in letzter Zeit häufiger ein Name nicht ein, oder Sie suchten mehrmals nach Ihrem Schlüssel. Und schon war sie da, die Sorge, das eigene Gedächtnis könnte bereits im Abbau begriffen sein.

Mir jedenfalls ging es schon öfter so. Während ich zu Studienzeiten weder Pack- noch Einkaufslisten brauchte, krame ich inzwischen nach fast jedem Blick auf den Zettel in meinen Jackentaschen, weil ich sofort vergesse, wo ich ihn hingesteckt habe. Und neue Namen sind oft schon wieder weg, bevor ich mich von der Person verabschiedet habe. Ist das bereits krankhaft, oder handelt es sich um reguläre Schwankungen der mentalen Leistung?

Der Neurobiologe Martin Korte von der TU Braunschweig kann mich beruhigen: Vergessen ist eine wichtige Funktion des Gehirns, schreibt er im Titelthema ab S. 12. Würde unser Gedächtnis jeglichen Input speichern, wäre es heillos überfordert. Die zunehmende Schusseligkeit im Alter habe im Übrigen nicht viel mit einem nachlassenden Erinnerungsvermögen zu tun, sondern sei Folge erhöhter Ablenkbarkeit. In seinem Artikel erklärt Korte, was ein gesundes Gedächtnis ausmacht und wo es naturgemäß an seine Grenzen stößt.

Dass wir die Stärken und Schwächen der eigenen Merkfähigkeit überhaupt beurteilen können, verdanken wir unserem Metagedächtnis, wie Monika Undorf von der Universität Mannheim im zweiten Teil des Titelthemas darlegt. Allerdings unterlaufen uns hierbei Fehler, die uns beim Lernen behindern. Wie man zu realistischeren Selbsteinschätzungen kommt, schildert die Psychologin ab S. 22.

Bevor Sie also das nächste Mal »Frühdemenz« in die Suchmaschine tippen, beherzigen Sie doch Undorfs Tipps! Vielleicht braucht lediglich Ihr Metagedächtnis eine kleine Trainingseinheit.

Eine unvergessliche Lektüre wünscht Ihnen
Anna von Hopffgarten

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Gehirn&Geist – Demenz - Abschied vom Ich

Jährlich gibt es in Deutschland auf Grund der alternden Bevölkerung immer mehr Menschen mit einer Demenz. Den Großteil der Fälle macht Morbus Alzheimer aus. Erst 2023 gelang der Demenzforschung ein vermeintlicher Durchbruch für neue Medikamente gegen den stetigen kognitiven Abbau im Gehirn. Welchen Nutzen bringen diese therapeutischen Antikörper und für wen sind sie geeignet? Vergesslichkeit wird oft mit beginnender Demenz in Zusammenhang gebracht, dabei gibt es auch die normale Vergesslichkeit. Erfahren Sie, was alles zur Neurodegeneration beiträgt und wie man diese Prozesse verlangsamen oder gar verhindern kann.

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.