Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Staubforschung: Ein Staubsammler für die Raumstation
Noch in diesem Jahr sollen Astronauten einen riesigen Filter an der ISS anbringen. Forscher hoffen, dass sich darin kosmische Partikel verfangen.

© NASA (Ausschnitt)
Vor einem Jahr setzte im US-amerikanischen
Utah eine kleine
Weltraumkapsel auf. Sie enthielt
eine unscheinbare, aber überaus wertvolle
Ladung: Staub aus dem Kosmos.
Die Kapsel war von der US-amerikanischen
Sonde Stardust zur Erde gebracht
worden – nach fast siebenjähriger Reise
durchs All (siehe AH 3/2006, S. 10).
Stardust war bei dieser Mission durch
die Gas- und Staubhülle des Kometen
Wild 2 geflogen und hatte dort kleine
Partikel gesammelt. Sie fing die Staubkörnchen
in einer Art Schaumstofffilter
auf. Aber nicht nur Kometenmaterial,
auch interstellarer Staub landete im Sammelcontainer
der Sonde. Am 15. Januar
2006 setzte Stardust ihre kostbare Fracht
über der Erde aus. An einem Fallschirm
schwebend, erreichte diese wohlbehalten
den Boden. Die Wissenschaftler freuten
sich über eine reiche Ausbeute.
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen