Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Bewusstsein: Ich wie Du

Bewusstsein - was ist das? Woher kommt es? Und was würde uns eigentlich fehlen, wenn wir es nicht hätten?
Eine Frau blickt glücklich in einen Spiegel.

Die Bewusstseinsforschung ist eine Geschichte von Enttäuschungen. Besonders enttäuschend ist für viele, dass ausgerechnet die Psychologie die Erklärung des Bewusstseins weitgehend aus ihrem Programm gestrichen hat. Sie erkennt Bewusstseinserscheinungen zwar als Phänomene an und beschreibt ihre gesetzmäßigen Zusammenhänge, ohne jedoch zu erklären, was sie eigentlich sind und wie sie zu Stande kommen.

Mit dieser Strategie haben Pioniere wie Gustav Theodor Fechner (1801-1887) und Wilhelm Wundt (1832-1920) im 19. Jahrhundert die Experimentelle Psychologie begründet. Verzicht auf Theorie war der Preis für die empirische Erforschung des Geistes. Einige Jahrzehnte später ignorierten die Behavioristen Bewusstseinserscheinungen sogar völlig und beschränkten sich stattdessen auf die Analyse von Verhalten. Das Kalkül dahinter: Man wollte die Wissenschaft nicht mit Meta­physik belasten. Diese Einstellung hat die Psychologie geprägt und wirkt immer noch nach. Heute sind Bewusstseinserscheinungen zwar durchaus Gegenstand empirischer Forschung, aber Bewusstseinstheorien, die diesen Namen verdient hätten, bleiben Mangelware.

Während die Psychologie kneift, prescht die Hirnforschung seit geraumer Zeit voran. Doch auch sie enttäuscht, weil ihre theoretischen Angebote kaum befriedigen. Im Mittelpunkt steht der Versuch, Bewusstsein zu erklären, indem man seine neuronalen Korrelate identifiziert – jene Hirnprozesse also, die mit ihm verbunden sind. Natürlich ist nichts gegen die Idee einzuwenden, dass Bewusstsein auf Hirnprozessen beruht. Das heißt aber nicht, dass es durch sie auch hinreichend erklärt werden kann. Denn da solche Prozesse bestimmte kognitive Funktionen ermöglichen, müssen Erklärungen, die diesen Namen verdienen, Eigenschaften von Bewusstsein aus Eigenschaften dieser Funktionen ableiten. Dabei kann ein Verständnis der beteiligten Hirnprozesse nützlich sein, wirkliche Erklärungen liefert es allein jedoch nicht ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Kelten - Krieger und Künstler

Pyrene - eine Handelsstadt an der Donau, die in der Antike sogar in Griechenland bekannt war: Wo heute die Heuneburg liegt, war wohl einst das Zentrum einer Hochkultur. Die Kelten waren gefürchtete Krieger und angebliche Barbaren; doch auch Kunsthandwerker mit Fürstinnen und Fürsten an ihrer Spitze.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Gehirn&Geist – Zucker als Droge - Wie Süßes unser Gehirn beeinflusst

Auch Erwachsene können Süßem nur schwer widerstehen. Warum wirkt Zucker wie eine Droge und wie beeinflusst Süßes unser Gehirn? Lässt sich dagegen etwas machen? Außerdem: Warum schwindeln manche Menschen ständig, wie kann man solchen pathologischen Lügnern helfen? Manchmal ist es nicht so leicht zu entscheiden, ob wir etwas wirklich sehen oder es uns nur vorstellen. Wie unterscheidet unser Gehirn zwischen Realität und Einbildung? Manche Menschen können längerfristige kognitive Probleme nach einer Krebstherapie haben. Was weiß man über das so genannte Chemobrain, was kann Linderung verschaffen? Dating-Apps ermöglichen es, Beziehungen mit einem Klick zu beenden und plötzlich unsichtbar zu sein. Dieses Ghosting kann für die Opfer sehr belastend sein.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Brentano, F.: Psychologie vom empirischen Standpunkt. Felix Meiner, Leipzig 1924 (Ersterscheinung 1874)

Eckstein, W. (Hg.): "Theorie der ethischen Gefühle" von Adam Smith (1759). Felix Meiner, Hamburg 1994

Graziano, M. S. A.: Consciousness and the Social Brain. Oxford University Press, New York 2013

Graziano, M. S. A., Kastner, S.: Human Consciousness and its Relationship to Social Neuroscience: A Novel Hypothesis. In: Cognitive Neuroscience 2, S. 98-113, 2011

Musholt, K.: Self-Consciousness and Intersubjectivity. In: Grazer Philosophische Studien 84, S. 63-89, 2012

Prinz, W.: Selbst im Spiegel: Die soziale Konstruktion von Subjektivität. Suhrkamp, Berlin 2013

Prinz, W.: Modeling Self on Others: An Import Theory of Subjectivity and Selfhood. In: Consciousness and Cognition 49, S. 347-362, 2017

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.