Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Die Gehirn&Geist-Infografik: Eine Stadt zum Wohlfühlen

Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse – die "ideale" Metropole gibt es deshalb nicht. Gleichwohl erforschen Psychologen und Soziologen, was Bewohner an ihrer Stadt schätzen. Daraus ergeben sich Empfehlungen für eine psychologisch kluge Stadtplanung.
Wohlfühl-Stadt q

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Warum das Glück im Norden liegt

Die Winter in Finnland sind lang und kalt, und doch sind die Menschen dort weltweit die zufriedensten. Woran liegt das? Außerdem: Der Weltklimarat sieht die Erde auf mindestens drei Grad Erwärmung zusteuern. Und aus unserer Themenwoche zu Allergien: wie die Klimakrise den Pollenflug antreibt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Tyrväinen, L. et al.: The influence of urban green environments on stress relief measures: A field experiment residents. In: Journal of Environmental Psychology 38, S. 1–9, 2014

De Vries, S. et al.: Streetscape greenery and health: Stress, social cohesion and physical activity as mediators. In: Social Science & Medicine 94, S. 26–33, 2013

Lambert, K.G. et al.: Brains in the city: Neurobiological effects of urbanization. In: Neuroscience and Biobehavioral Reviews 58, S. 107–122, 2015

Honold, J. et al.: Multiple environmental burdens and neighborhood-related health of city. In: Journal of Environmental Psychology 32, S. 305–317, 2012

Dadvand, P. et al.: Green spaces and cognitive development in primary schoolchildren. In: Proceedings oft he National Academy of Sciences USA Vol. 112, No. 26 , S. 7937–7942, 2015

Flade, A. u. a.: Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung. Konzepte – Herausforderungen – Perspektiven. In: Springer Verlag, 2015