Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Neurorehabilitation: Elektrochemische Neuroprothese für Querschnittsgelähmte
Eine spezielle Form von Lauftraining lässt rückenmarksverletzte Ratten wieder rennen.

© Alain Herzog, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) (Ausschnitt)
Zumindest für manche querschnittsgelähmte
Patienten könnte der
Traum, wieder gehen zu können, in einigen
Jahren wahr werden – sofern sich
die Ergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern
der ETH Lausanne und der
Universität Zürich unter Leitung des
Neurowissenschaftlers Grégoire Courtine
auf den Menschen uübertragen lassen.
Dank seines neuen therapeutischen Ansatzes konnten gelähmte Ratten nach einigen Wochen wieder laufen, Stufen hochklettern und Hindernissen ausweichen. Die bei den Tieren erprobte Neurorehabilitation besteht aus einer Kombination von elektrochemischer Stimulation und speziellem Lauftraining unter Einsatz eines robotergesteuerten Laufgeschirrs.
Nach kleineren Verletzungen erholen sich Gehirn und Rückenmark oft ...
Dank seines neuen therapeutischen Ansatzes konnten gelähmte Ratten nach einigen Wochen wieder laufen, Stufen hochklettern und Hindernissen ausweichen. Die bei den Tieren erprobte Neurorehabilitation besteht aus einer Kombination von elektrochemischer Stimulation und speziellem Lauftraining unter Einsatz eines robotergesteuerten Laufgeschirrs.
Nach kleineren Verletzungen erholen sich Gehirn und Rückenmark oft ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben