Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Botanik: Elektronisches Bestimmungsbuch mit Tücken
Frank Thommen über das elektronische "Nature-Lexicon Bäume und Sträucher" der InnoMoS GmbH

© InnoMos GmbH (Ausschnitt)
Eigentlich ist ein dichotomer Bestimmungsschlüssel
("Hat der Baum
Nadeln? Weiter bei Nummer 7. Blätter?
Weiter bei Nummer 16") nichts anderes
als ein Computerprogramm mit Abfragen
und bedingten Sprüngen – auf Papier
und deswegen sehr unflexibel. Wer
Frage A nicht beantworten kann ("Hat
die Pflanze ein oder zwei Keimblätter?
"), kommt nicht weiter, obgleich die Eigenschaften C, D, K und L einfach zu
bestimmen sind und die Pflanze eindeutig
charakterisieren. Was liegt näher,
als ein geeigneteres Programm auf
einen echten Computer zu bringen, vor
allem seit man ein solches Gerät in
Form von iPhone oder iPad bequem in
den Wald mitnehmen kann?
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben