Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Endometriose: Gewebe auf Abwegen

Millionen Frauen leiden unter einer häufig verkannten Krankheit, bei der sich Zellen aus der Gebär­mutter­schleimhaut im Körper ausbreiten und mitunter starke Schmerzen verursachen.
 Unterleibsschmerzen

Jede Frau mit Endometriose kann ihre eigene Geschichte über den Moment erzählen, als ihr klar wurde, dass diese Bauchschmerzen nicht normal sind. Bei Emma geschah es, als sie eines Tages in der zehnten Klasse während des Geschichtsunterrichts ohnmächtig wurde. Sie fühlte sich wie ein Kürbis, der von innen her ausgehöhlt wird. Ihr Frauenarzt vermutete außergewöhnliche Menstruationskrämpfe und verschrieb Antibabypillen. Das half nur wenig. »Er gab mir das Gefühl, ich wäre verrückt«, meint Emma, die inzwischen Ende 30 ist und ihren richtigen Namen nicht nennen möchte. »Erst später begriff ich: Wenn eine Frau ein unklares medizinisches Problem hat, glaubt man ihr einfach nicht.«

Es dauerte sechs Jahre, bis ein Arzt durch eine Bauchspiegelung die Ursache der Schmerzen entdeckte. Jetzt wusste Emma, dass sie unter Endometriose leidet – einer Krankheit, bei der sich Gewebe der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) in anderen Teilen des Körpers festsetzt. Emmas Bauchorgane waren mittlerweile wie von einem Rankengeflecht umschlungen.

Vergleiche aus der Pflanzenwelt erscheinen bei der Beschreibung der Endometriose durchaus angebracht. Wie eine Schlingpflanze, die sich um Bäume und Sträucher windet, breiten sich versprengte Gebärmutterschleimhautzellen aus und hinterlassen vernarbtes Gewebe. Bauchorgane wie Blase, Darm oder Harnleiter können dabei befallen sein. Auch nach einer chirurgischen Entfernung wachsen schadhafte Stellen häufig wieder nach; mehr als die Hälfte der operierten Frauen müssen sich innerhalb von sieben Jahren einem zweiten Eingriff unterziehen. Den Chirurgen offenbart sich dann mitunter beim Öffnen des Bauchraums ein Netz aus vernarbtem Gewebe, das Darm, Eierstöcke und Nerven umhüllt oder die Eileiter derart zusammenquetscht, dass eine Eizelle nicht mehr hin­­durchpasst.

Trotz ihrer dramatischen Auswirkungen bleibt die Endometriose rätselhaft ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Euclid

Am 1. Juli soll das Weltraumteleskop Euclid ins All starten. Warum es dort nach dem »dunklen Universum« sucht und wer die Mission maßgeblich gestaltet hat: Das erfahren Sie in dieser Ausgabe, in der er außerdem ums Auswandern geht, um Neuroathletik und die Frage: Pizza oder Brot?

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.

Spektrum - Die Woche – Später Kinderwunsch

Die biologische Uhr tickt, aber geht sie auch richtig? Forschung zu spätem Kinderwunsch kommt zu ganz anderen Ergebnissen, als der simple Blick aufs Alter vermuten lässt. Außerdem reisen wir in die Zeit der Hethiter und einer außerordentlich mächtigen Frau.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Apkarian, A. V. et al.: Chronic Back Pain Is Associated with Decreased Prefrontal and Thalamic Gray Matter Density. In: Journal of Neuroscience 24, S. 10410-10415, 2004

Chen, E. H. et al.: Gender Disparity in Analgesic Treatment of Emergency Department Patients with Acute Abdominal Pain. In: Academic Emergency Medicine 15, S. 414-418, 2008

Cosar, E. et al.: Serum microRNAs as Diagnostic Markers of Endometriosis: A Comprehensive Array-Based Analysis. In: Fertility and Sterility 106, S. 402-409, 2016

Farland, L. V. et al.: History of Breast Feeding and Risk of Incident Endometriosis: Prospective Cohort Study. In: BMJ 358, j3778, 2017

Hastings, J. M., Fazleabas, A. T.: A Baboon Model for Endometriosis: Implications for Fertility. In: Reproductive Biology and Endocrinology 4 (Suppl. 1), S7, 2006

Igarashi, T. M. et al.: Reduced Expression of Progesterone Receptor-B in the Endometrium of Women with Endometriosis and in Cocultures of Endometrial Cells Exposed to 2,3,7,8-Tetrachlorodibenzo-p-Dioxin. In: Fertility and Sterility 84, S. 67-74, 2005

Moreno, I. et al.: Evidence that the Endometrial Microbiota Has an Effect on Implantation Success or Failure. In: American Journal of Obstetrics & Gynaecology 215, S. 684-703, 2016

Nnoaham, K. E. et al.: Impact of Endometriosis on Quality of Life and Work Productivity: A Multicenter Study across ten Countries. In: Fertility and Sterility 96, S. 366-373, 2011

Sawsan, A.-S. et al.: Changes in Regional Gray Matter Volume in Women with Chronic Pelvic Pain: A Voxel-Based Morphometry Study. In: Pain 153, S. 1006-1014, 2012

Xiao, S. et al.: A Microfluidic Culture Model of the Human Reproductive Tract and 28-Day Menstrual Cycle. In: Nature Communications 8, 14584, 2017

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.