Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Entscheidungen: Die Krux an der Willensfreiheit

Lässt sich philosophisch rechtfertigen, dass wir nur dann frei handeln, wenn wir uns auch anders entschließen können?

Sind Sie in letzter Zeit morgens zu spät aus dem Bett gekommen? Konnten Sie nichts dafür oder haben Sie sich nur nicht genug angestrengt? Und die Tüte Chips, die Sie gestern Abend vor dem Fernseher vertilgten – konnten Sie der wirklich nicht widerstehen? Oder nehmen wir die Hose, die Sie sich neulich gekauft haben, oder die Partei, der Sie Ihre Stimme gaben: Hätten Sie sich anders entscheiden können? Waren es tatsächlich freie Entscheidungen, oder waren sie durch die Umstände und Ihren Lebensweg vorgezeichnet?

Das sind Fragen nach der Freiheit des Willens. Normalerweise schreiben wir sie uns und anderen ohne allzu viele Bedenken zu. Denn ob wir frei sind oder nicht, macht einen großen Unterschied... 

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Wir decken Kriegsverbrechen auf der ganzen Welt auf.«

In dieser »Woche« unterhalten wir uns mit einer Journalistin, die für das Recherchenetzwerk Bellingcat arbeitet. Sie erzählt uns, wie Kriegsverbrechen aufgedeckt werden – auch in der Ukraine. Außerdem beschäftigen wir uns mit zwei Mythen: einem im Gehirn und einem unter dem Antarktiseis.

Spektrum - Die Woche – Das Universum als zellulärer Automat

In dieser Ausgabe widmen wir uns Gärten, der Quantenmechanik und dem Geschmackssinn.

Spektrum - Die Woche – Wie viel Alkohol ist gesundheitlich unbedenklich?

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Alkohol, Antimaterie und Löwen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturtipp und Quellen
Bieri, P.: Das Handwerk der Freiheit. Hanser, 2001 Nach wie vor lesenswerte Spurensuche nach den Gründen unserer Willensfreiheit Frankfurt, H.: Freiheit und Selbstbestimmung. Akademie, 2001 Kant, I.: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Meiner, 1999 Keil, G.: Willensfreiheit. De Gruyter, 2007 Locke, J.: Versuch über den menschlichen Verstand. Meiner, 2000 O’Connor, T., Franklin, C.: Free will. In: E. N. Zalta (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy (2020 Edition). https://plato.stanford.edu/archives/fall2020/entries/freewill