Direkt zum Inhalt

Epigenetik: Mäusekinder erben Verhalten der Eltern

Individuelle Erfahrungen können über epigenetische Mechanismen an den Nachwuchs vererbt werden. Brian Dias und Kerry Ressler von der Emory University in Atlanta (USA) haben bei Mäusen beobachtet: Wenn die Tiere lernen, einen bestimmten Geruch zu fürchten, dann haben auch ihre Kinder und Enkel davor Angst.

Die Forscher konfrontierten Mäuse mit dem fruchtigen Aroma der organischen Verbindung Azetophenon und verabreichten ihnen gleichzeitig elektrische Schläge. Nach einiger Zeit hatten die Tiere gelernt, beides miteinander in Verbindung zu bringen – und erstarrten bereits beim bloßen Wahrnehmen des Geruchs vor Angst. Die Wissenschaftler ließen die so konditionierten Mäuse anschließend Nachkommen zeugen und untersuchten dann deren Verhalten.

Auch die Kinder und Enkel reagierten auffallend ängstlich auf den Azetophenonduft. In ihren Gehirnen waren jene Rezeptoren, mit denen die Maus den Geruch wahrnimmt, überrepräsentiert; gleiches galt für die zugehörigen Sinneszellen. Auf andere Düfte hingegen reagierten die Tiere normal und zeigten auch sonst keine besondere Furchtsamkeit.

Dias und Ressler führten das Experiment mit einem anderen Duftstoff (Propanol) durch und kamen zum gleichen Ergebnis. Zudem ließen sie die Nachkommen der konditionierten Mäuse per künstlicher Befruchtung von fremden Müttern austragen und aufziehen – und beobachteten hier ebenfalls den Effekt. Somit können weder das Verhalten der Eltern noch Substanzen im Blut der natürlichen Mütter dafür verantwortlich sein.

Vererbt wird das erlernte Verhalten anscheinend epigenetisch. Die DNA in den Spermazellen konditionierter Mäuse fiel dadurch auf, dass dem Gen für den Azetophenon-Rezeptor mehrere epigenetische Marker fehlten – so genannte Methylgruppen. Offenbar führte das zu einem intensiveren Ablesen des Gens in den heranwachsenden Nachkommen, wodurch in deren Hirn der Rezeptor überrepräsentiert war. Was genau die epigenetische Umstrukturierung auslöste, wissen die Forscher noch nicht.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Evolution

»Evolution - Das Leben bahnt sich seinen Weg« nimmt Sie mit in die Frühzeit unserer Erde und wirft einen neuen Blick auf die Evolution. Wo entstand das Leben? Wie werden die Ökosysteme der Zukunft aussehen? Welch kulturellen Überreste von Tieren gibt es? Wie beeinflusst die Umwelt neben den Genen das Erscheinungsbild von Lebewesen?

Spektrum der Wissenschaft – Schwarzen Löchern entkommen

»Schwarzen Löchern entkommen« erklärt, wie man womöglich durch Wurmlöcher das Informationsparadoxon lösen kann. Außerdem: Ernährung: Wie lässt sie sich nachhaltig gestalten?, Materialwissenschaft: Das ideale Glase, Vererbung: Warum manche Lurche riesige Genome besitzen.

Spektrum - Die Woche – Wie Sars-Cov-2 das Gehirn schädigt

In dieser Woche blicken wir unter anderem auf den Einfluss des Coronavirus auf das Gehirn der Infizierten. Außerdem sprechen wir über die neu entdeckten Todesfälle an kanadischen Missionsschulen: Es ist ein kultureller Genozid, sagt uns ein Experte.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Dias, B. G., Ressler, K. J.: Parental olfactory experience influences behavior and neural structure in subsequent generations. In: Nature Neuroscience 17, S. 89 – 96, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.