Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Monatsthema: Februar: Monat der Finsternisse

In diesem Monat kommt es weltweit gleich zu zwei Finsternissen. Am frühen Morgen des 11. Februar 2017 ereignet sich eine tiefe Halbschatten-Mondfinsternis. Dabei ist die Abdunklung des Erdtrabanten mit bloßem Auge deutlich sichtbar. Für die ringförmige Sonnenfinsternis am 26. Februar müssen interessierte Leser allerdings etwas reisen, am besten in das südliche Chile.
Halbschattenfinsternis des Mondes und ringförmige Sonnenfinsternis

Ob Astronom oder nicht: Sonnen- und Mondfinsternisse faszinieren jeden an der Natur interessierten Menschen – und jeweils ein solches Ereignis steht im Februar 2017 an. Wie kommen Finsternisse zu Stande? Wenn der Mond auf seiner Bahn in den Schatten der Erde gerät, beobachten wir eine Mondfinsternis. Sie ist von der gesamten dem Mond zugewandten Halbkugel der Erde aus sichtbar. Umgekehrt kann es vorkommen, dass der Mond sich genau zwischen Sonne und Erde schiebt, wobei der schmale Schattenkegel des Mondes die Erde erreicht. In diesem Fall sprechen wir von einer totalen Sonnenfinsternis.

Der Mond ist relativ klein und sein Schatten daher sehr schmal, weshalb sich die Totalität nur innerhalb eines 100 bis 200 Kilometer breiten Streifens auf der Erde beobachten lässt (siehe Grafiken unten). Da er sich nicht auf einer Kreisbahn, sondern auf einer elliptischen Bahn bewegt, ändert sich sein Abstand zur Erde und damit auch sein Winkeldurchmesser am Himmel: Im erdfernsten Punkt seiner Bahn, dem Apogäum, erscheint er uns kleiner als im erdnächsten Punkt, dem Perigäum (siehe SuW 1/2017, S. 34). Steht der Mond während einer Sonnenfinsternis unweit des Apogäums, dann bedeckt er die Sonne nicht vollständig – sein Kernschattenkegel endet noch oberhalb der Erdoberfläche. In diesem Fall erleben wir keine totale, sondern eine ringförmige Sonnenfinsternis (siehe Bild links und Grafiken links unten). Sehr viel ausgedehnter sind die Sichtbarkeitszonen, in denen sich eine par­tielle Sonnenfinsternis beobachten lässt. Hierbei wird die Sonne nur teilweise vom Mond bedeckt, und der Beobachter befindet sich im Halbschatten des Mondes. ...

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.