Direkt zum Inhalt

Positive Psychologie: Knips dich glücklich!

Was passiert, wenn wir schöne Momente in Fotos festhalten? Forscher liefern eine überraschende Antwort.
Frau macht Foto vom Sonnenuntergang

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Nach vielen Wochen Arbeit möchte man jetzt vor allem eines: sich amüsieren. Ob Delfinschwimmen in Mexiko oder Wandern im Schwarzwald – die schönsten Stunden des Jahres wollen wir maximal auskosten. Doch kaum liegen wir am weißen Bilderbuchstrand, durchzuckt uns der Gedanke: schnell ein Foto machen, um die Erinnerung für immer zu konservieren! Sobald wir durch den Sucher blicken, nagt aber oft schon das schlechte Gewissen an uns. Sollten wir lieber im Hier und Jetzt bleiben? Machen wir uns selbst gerade den perfekten Augenblick kaputt? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum das Glück im Norden liegt

Die Winter in Finnland sind lang und kalt, und doch sind die Menschen dort weltweit die zufriedensten. Woran liegt das? Außerdem: Der Weltklimarat sieht die Erde auf mindestens drei Grad Erwärmung zusteuern. Und aus unserer Themenwoche zu Allergien: wie die Klimakrise den Pollenflug antreibt.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Diehl, K. et al.: How Taking Photos Increases Enjoyment of Experiences. In: Journal of Personality and Social Psychology 10.1037/pspa0000055, 2016