Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Teleskope: Gaia sieht James Webb. Kleine Spielchen mit großen Observatorien

Anfang 2014 wurde Gaia, das große Astrometrie-Observatorium der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA am Lagrange-Punkt L2 des Systems ­Sonne-Erde gut stationiert. Fast genau acht Jahre später, Ende Januar 2022 gesellte sich das noch größere James Webb Space Telescope dazu. Nur wenige Wochen danach, am 18. Februar, kam Webb ins Gesichtsfeld der Gaia-Kamera. Das Resultat war ein verblüffender Schnappschuss.
Gaia, James Webb Observatorien

Der Lagrange-Punkt L2 befindet sich rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Von dort aus gesehen liegt er immer genau in der Gegenrichtung zur Sonne. Am L2 addieren sich die Anziehungskräfte von Erde und Sonne genau derart auf, dass ein dort befindlicher Körper zusammen mit der Erde exakt einmal im Jahr unser Tagesgestirn umkreist. Dieser Umstand erlaubt es, astronomische Observatorien mit minimalem Treibstoffaufwand jahrelang dort arbeiten zu lassen – bei immer gleich guter Funkverbindung zur Erde. Allerdings darf man die Raumfahrzeuge nicht genau am L2 absetzen, denn dieser liegt im Schatten der Erde. So gäbe es kein Sonnenlicht zur Strom­erzeugung. Stattdessen lässt man die Raumfahrzeuge – weitgehend antriebslos – auf kraftfreien Schleifenbahnen um den L2 herumpendeln.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Sterne und Weltraum – Nova mit Ansage

Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.

Sterne und Weltraum – Superheiß: So wird die Sonnenkorona geheizt

Unsere Sonne birgt ein Temperaturrätsel: Der Sonnenkern ist etwa 15 Millionen Grad Celsius heiß, was das Verschmelzen von Atomkernen erlaubt. Diese Fusionsprozesse speisen die Sonnenenergie, die schließlich am äußersten Rand unseres Heimatgestirns – der Photosphäre – als elektromagnetische Wellen abgestrahlt wird. Dort ist unser Heimatgestirn nur noch zirka 5500 Grad Celsius heiß. Doch weiter außen erreicht sie in einer Schicht namens Korona ein bis zwei Millionen Grad Celsius! Wie kommt das? Der Sonnenphysiker Klaus-Peter Schröder klärt in der Titelgeschichte das Mysterium auf und legt dar, welche Rolle Magnetfelder dabei spielen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.