Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astrometrie: Gaias neuer Datenschatz

Nach dem ersten Teil von Gaias drittem Sternkatalog Ende 2020 kam nun ein großer Nachschlag dazu: Im Sommer 2022 wurden neue Beobachtungsdaten veröffentlicht, die mit dem ESA-Satelliten Gaia gewonnen wurden. Die hochpräzisen Messwerte sind relevant für alle Bereiche der Astrophysik. Hier erfahren Sie, was Forschende damit anstellen und wo Durchbrüche zu erwarten sind.
Milchstraßensystem von außen

Der Satellit Gaia wurde im Jahr 2013 von der Europäischen Weltraumbehörde ESA gestartet. Das Projekt dient der Astrometrie, also dem Sammeln wichtiger Messdaten vor allem von Sternen, zum Beispiel ihrer Position, Entfernung, Eigengeschwindigkeit und ihres Spektrums. »Sterne und Weltraum« begleitet die Mission von Anfang an und berichtete jüngst über neue Entdeckungen, die mit dem Projekt gemacht wurden. Nach wie vor werden täglich durchschnittlich etwa fünf Forschungsarbeiten publiziert, die von den Gaia-Daten profitieren.

Diese Erfolgsgeschichte geht weiter, denn nun wurde ein großer Datensatz veröffentlicht: der dritte Gaia-Katalog (Gaia Data Release 3, kurz GaiaDR3). Die gemessenen Größen betreffen sehr unterschiedliche astronomische Objekte wie Sterne, Asteroiden, Galaxien und Quasare. Von unschätzbarem Wert ist dabei, dass die beeindruckende Zahl von einer halben Milliarde Sternen in unserer Galaxis klassifiziert werden konnten.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Sterne und Weltraum – Nova mit Ansage

Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.