Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Entwicklungshilfe: Weniger Armut dank besserer Daten

Geld und gute Absichten reichen nicht aus, um Armut wirksam zu bekämpfen.
Tiermarkt in Ecuador

Man kann kein Geld verdienen, wenn man kein Geld hat. Diese intuitiv einleuchtende Idee stand hinter den Mikrokrediten, die in den 1990er Jahren einen leicht gangbaren Weg aus der Armut versprachen. Normalerweise sind Mittellose nicht kreditwürdig, doch kleine Darlehen bedeuten für die Banken wenig Risiko – und für angehende Kleinunternehmer die Chance ihres Lebens. Dem Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus und der Grameen Bank von Bangladesch ­gelang es, diese Idee in größerem Stil zu realisieren; dafür erhielten sie 2006 den Friedensnobelpreis.

Das Problem ist nur: Mikrokredite bringen zwar gewisse Vorteile, aber neueren Erkenntnissen zufolge steigern sie in der Regel weder das Einkommen noch die Ausgaben für Haushalt und Lebensmittel. Das heißt, die wichtigsten Wohlstandsindikatoren stagnieren.

Die Tatsache, dass ein Entwicklungsprogramm mehr als 20 Jahre lang gefeiert und mit Geld überhäuft wird, obwohl es den Menschen nicht wirklich hilft, ist nur ein Beispiel dafür, wie schlecht es um die Erfolgskontrolle gut gemeinter Maßnahmen steht. So spenden amerikanische Bürger rund 335 Milliarden Dollar jährlich für wohltätige Zwecke (die Deutschen gaben 2014 rund 5 Milliarden Euro) – aber zumeist spontan oder auf Empfehlung von Bekannten und nicht etwa auf Grund von Indizien für die Nützlichkeit ihrer Spende. Auch Wohltätigkeitsorganisationen finanzieren oft Projekte, ohne zu wissen, wie es um deren Aussichten bestellt ist. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Gehirn&Geist – Rätsel Schlaf

»Gehirn&Geist« beschäftigt sich mit dem Rätsel Schlaf - Warum nachts das Bewusstsein pausiert. Außerdem im Heft: Wie gut hilft Psychotherapie wirklich?, Spiegelneurone - Was vom Hype übrig blieb, So schlägt Stress auf die Verdauung.

Spektrum - Die Woche – Physik des Warp-Antriebs

Kann der Warp-Antrieb Wirklichkeit werden? Ein Forscher hat neue Ideen zum Reisen durch den Weltraum vorgestellt. Außerdem in dieser »Woche«-Ausgabe: Evolutionstheorie auf dem Prüfstand und das Versprechen der Jugend.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.