Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gefäßchirurgie: Gestützt, geschützt

Ein Metallgeflecht, Stent genannt, hilft bei Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen.
Allein in Deutschland erleiden jährlich etwa 260 000 Menschen einen Herzinfarkt und 200 000 einen Schlaganfall. Hauptursache: cholesterinhaltige Partikel, die sich in den Wänden der Blutgefäße einlagern, mitunter verhärten und den Blutfluss behindern. Liegt eine solche Arteriosklerose vor, versucht man mit technischen Mitteln, das Gefäß zu stabilisieren und offen zu halten.

Sind die Einlagerungen sehr groß und verengen sie weite Strecken in der Blutbahn, wird operiert. Der Chirurg schabt die so genannten Plaques aus der aufgeschnittenen Arterie. Ist das nicht möglich, überbrückt ein Bypass aus Kunststoff oder einem Stück Vene die Engstelle. Weniger belastend für den Patienten ist die Ende der 1970er Jahre entwickelte Ballonmethode, die bei kleineren arteriosklerotischen Herden angewandt wird: Bei dieser Angioplastie, wie die Weitung von Blutgefäßen im Fachjargon heißt, wird ein Ballon über einen Katheter von der Leiste aus zu der betroffenen Stelle geführt und dort aufgeblasen, wobei er die Gefäßwände dehnt, und anschließend wieder entfernt. Um das Gefäß dauerhaft zu weiten, sind aber meist mehrere Anwendungen nötig, und es besteht ein hohes Risiko, dass sich die Adern erneut verengen (fachlich: Restenose). Deshalb kommen heutzutage meist Drahtröhrchen, so genannte Stents, zum Einsatz...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Graslandschaften, die unterschätzten Alleskönner

Ob Savannen, Steppen oder herkömmliche Wiesen – Graslandschaften gibt es überall. Sie sind wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, werden aber zu wenig geschützt. Das muss sich ändern. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: was beim Sterben im Gehirn passiert.

Spektrum Gesundheit – Drogen – so mächtig wirkt Cannabis

Cannabis zum Genuss soll bald legal sein - doch kann es das wirklich geben, das gute, saubere Gras? Und hat Cholesterin seinen schlechten Ruf tatsächlich verdient? Mehr lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum Kompakt – Gesund leben - Empfehlungen auf dem Prüfstand

Einen Apfel pro Tag, 10 000 Schritte, acht Stunden Schlaf: Es gibt viele Empfehlungen für ein gesundes Leben. Doch wie sicher ist die Datenlage dazu? Was davon sind nur immer wieder überlieferte Mythen? Ein kritischer Blick auf beliebte Ratschläge.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!