Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ehrfurcht: Wunder des Alltags

Ehrfurcht ist ein zweischneidiges Schwert: Sie kann uns beglücken und die Verbundenheit mit anderen stärken, aber auch Angst und Unbehagen auslösen. Wie staunt man, ohne zu erschaudern?
Ein Mann geht durch einen herbstlichen Wald, wobei er von der Sonne beschienen wird.

Es gibt sie, diese ganz besonderen Momente. Jeder von uns hat sie schon einmal erlebt. Damals etwa, als das Herzchen des eigenen Babys im Bauch auf dem Bildschirm des Ultraschallgeräts pulsierte. Oder als einem die todkranke Großmutter noch einmal fest die Hand drückte und lächelte. Oder auch an jenem Herbsttag, als die Sonnenstrahlen majestätisch durch das Laubdach des Waldes brachen. In solchen Augenblicken schrumpft das Ich, und wir fühlen uns mit etwas Größerem, Bedeutenderem verbunden – kurz: Wir empfinden Ehrfurcht.

In diesem Wort steckt einerseits Furcht, andererseits hat es auch eine besinnliche, fast feierliche Komponente. Ehrfurcht erleben wir bei ganz verschiedenen Gelegenheiten. Das kann eine einschneidende Erfahrung ebenso wie ein Naturerlebnis sein, eine spirituelle Offen­barung oder einfach die Begegnung mit einem charismatischen Menschen. Das schier unmögliche Tor in der Nachspielzeit gibt manchem Fußballfan zu diesem Gefühl Anlass, und selbst banale Beobachtungen können Ehrfurcht wecken: zum Beispiel, wenn wir einem Kind dabei zusehen, wie es ganz in sein Spiel vertieft ist.

Für forschende Psychologen ist diese komplexe Emotion erst seit relativ kurzer Zeit ein Thema. Im Jahr 2003 stellten Dacher Keltner von der kalifornischen University of Berkeley und sein Kollege Jonathan Haidt eine Theorie der Ehrfurcht vor, die zwei Aspekte umfasst: Größe (englisch: "vastness") und Akkommodation. Größe bedeutet, dass wir etwas erleben, was uns be­deutender oder mächtiger erscheint als wir selbst und unsere Existenz. Mit dem Begriff der Akkommodation beschrieb einst der Entwicklungspsychologe Jean Piaget (1896-1980) jenen Prozess, mit dem schon kleine Kinder ihre kognitiven Schemata auf die Realität abstimmen: Begegnen sie beispielsweise einem Tier – ­sagen wir einer Katze –, welches nicht so recht in ein ­bereits gelerntes Konzept wie "Wauwau" (Hund) hineinpasst, so bilden sie meist rasch eine neue Kategorie – etwa "Miau" ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Gehirn&Geist – Resilienz - Was stärkt uns für schwierige Zeiten?

Zum Leben gehören neben Höhen auch Tiefen. Wie können wir solche negativen Ereignisse überstehen? Erfahren Sie, wie Stress den Darm trifft und was hilft, die Beschwerden zu lindern. Warum ältere Menschen oft stressresistenter sind und was jeder daraus lernen könnte. Wann uns ein Trauma nicht zerbricht, sondern wir am Widerstand wachsen. Wie Genussfähigkeit mit negativen Gefühlen, Leistung und Lebenserfolg zusammenhängt. Warum Tanz und Musik wie Lebenselixiere wirken. Oder ob Haustiere uns wirklich glücklich machen.

Spektrum - Die Woche – Wieso der BMI in die Irre führt

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Gordon, A. M. et al.: The Dark Side of the Sublime: Distinguishing a Threat-Based Variant of Awe. In: Journal of Personality and Social Psychology 113, S. 310-328, 2017

Keltner, D., Haidt, J.: Approaching Awe, a Moral, Spiritual, and Aesthetic Emotion. In: Cognition and Emotion 17, S. 297-314, 2003

Piff, P. et al.: Awe, the Small Self, and Prosocial Behavior. In: Journal of Personality and Social Psychology 108, S. 883-899, 2015

Razavi, P. et al.: Cross-Cultural Similarities and Differences in the Experience of Awe. In: Emotion 16, S. 1097-1101, 2016

Stellar, J. E. et al.: Positive Affect and Markers of Inflammation: Discrete Positive Emotions Predict Lower Levels of Inflammatory Cytokines. In: Emotion 15, S. 129-133, 2015

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.