Direkt zum Inhalt

Alzheimer: Gezieltes Öffnen der Blut-Hirn-Schranke

Die Blut-Hirn-Schranke trennt das Gehirn vom Blutkreislauf und verhindert, dass Fremdstoffe, Krankheitserreger oder giftige Stoffwechselprodukte in unser Denkorgan eindringen. Damit stellt sie allerdings auch ein unüberwindbares Hindernis für viele Medikamente zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen dar. Mediziner suchen deshalb schon länger nach einer Methode, um die Blut-Hirn-Schranke kurzzeitig zu öffnen.

Nun haben Wissenschaftler zum ersten Mal ein Verfahren, das auf Mikrobläschen und Ultraschall setzt, an fünf Alzheimerpatienten getestet. Die Behandlung funktionierte und blieb ohne Nebenwirkungen, wie Sandra Black und ihre Kollegen im Fachmagazin »Nature Communications« berichten.

In der klinischen Phase-1-Studie, in der zunächst untersucht werden sollte, ob sich die Methode sicher bei Menschen einsetzen lässt, öffnete das Team um Black die Barriere von drei Männern und zwei Frauen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimerkrankheit durch den Einsatz von fokussiertem Ultraschall. 24 Stunden später war sie wieder vollständig geschlossen.

Da die Forscher keine Medikamente durch die Blut-Hirn-Schranke schleusten, konnten sie noch keine therapeutischen Effekte beobachten. Ob das Verfahren also zum Beispiel dazu taugt, mit Hilfe der entsprechenden Arzneistoffe die Beta-Amyloid-Ab­lagerungen im Gehirn von Alzheimerpatieten abzubauen, werden erst weitere Versuche zeigen können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Nat. Comm. 9, 2336, 2018
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.