Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Germanentrunk: Göttlicher Trank der Dichtkunst
Die Bedeutung von Met in Mythologie und Alltag der Germanen.
Wenn Tiere Inseln besiedeln, wachsen sie oft zu einer stattlichen Größe heran. Oder es passiert das genaue Gegenteil. Es ist ein seltsames Spiel der Evolution. In dieser Woche geht es außerdem um den echten James Bond, einen kriegerischen Haufen und noch etwas. Vergessen. Aber das ist normal.
Deutschlandweit decken Archäologen Fundplätze auf, die unsere Vergangenheit erhellen – und neue Rätsel aufwerfen. Denn noch ist nicht geklärt, wer vor 3200 Jahren im Tollensetal aneinandergeriet, ob die Varusschlacht wirklich in Kalkriese tobte und wer die legendären Ulfberht-Schwerter schmiedete.
Als "Wunderfolien" werden sie gern bezeichnet, die neuen 2-D-Materialien wie Graphen. Was leisten sie wirklich? Und wo geht die Entwicklung hin?
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben