Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung: Kurzberichte: Gravitationslinsen verschärfen Hubble-Krise

Seit wenigen Jahren liefern Messungen des Mikrowellenhintergrunds und der Typ-Ia-Supernovae miteinander unvereinbare Werte der Hubble-Konstante. Eine dritte, unabhängige Methode mit Hilfe von Gravitationslinsen vertieft den Graben nun weiter.
Gravitationslinsen

Seit wenigen Jahren liefern Messungen des Mikrowellenhintergrunds und der Typ-Die Hubble-Konstante H0 ist eine der wichtigsten Naturkonstanten. Sie beschreibt die gegenwärtige Ausdehnungsrate des Universums. Bis in die späten 1990er Jahre wusste man nur, dass ihr Wert zwischen 50 und 100 Kilometer pro Sekunde und Megaparsec beträgt. Inzwischen liegen wesentlich genauere Werte vor; der bislang präziseste stammt aus den mit dem europäischen Satelliten Planck durchgeführten Messungen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds und wurde im Jahr 2018 veröffentlicht. Er beträgt 67,4 ± 0,5 Kilometer pro Sekunde und Megaparsec. Pro Megaparsec, also mit jeder Million Parsec Entfernung (3,26 Millionen Lichtjahre), nimmt die Fluchtgeschwindigkeit der Galaxien im Mittel um 67,4 Kilometer pro Sekunde zu.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Was Gesten verraten

In dieser Ausgabe widmen wir uns unter anderem der dunklen Energie und dem Goldrausch am Amazonas. Außerdem erklären wir, was die Körpersprache und die Blicke eines Menschen verraten.

Spektrum der Wissenschaft – Die großen Rätsel des Universums: Die großen Rätsel des Universums

Extreme Phänomene, exotische Teilchen, ferne Welten - Dunkle Materie: Modifizierte Gravitation statt neuer Teilchen? • Schwarze Löcher: Die Saat der ersten Quasare • Hubble-Konstante: Streit um die Ausdehnung des Kosmos

Sterne und Weltraum – Crash der Exoten

Crash der Exoten: Neutronensterne geben ihr seltsames Inneres und die Hubble-Konstante preis - Radar TIRA überwacht Satelliten und Trümmer - Eisiger Vulkan: Mysteriöse Aktivität auf Zwergplanet Ceres - Echos in Quasaren verraten die Distanz - Mars hautnah

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.