Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Telefonie: Grenzenlose Kommunikation
Drahtlosnetze ohne feste Infrastruktur können jederzeit
und überall für Verbindung sorgen. Allerdings wirft ihre
Realisierung noch logistische Probleme auf.

© Paul Wearing (Ausschnitt)
In unserer von Facebook, Twitter und
dem iPhone geprägten Zeit halten wir es
für selbstverständlich, stets Verbindung
zur ganzen Welt aufnehmen zu können.
Doch nicht immer und überall existiert die
dafür nötige Infrastruktur. In Haiti etwa waren
nach dem Erdbeben Anfang des Jahres
die von Hilfsorganisationen bereitgestellten
Satellitentelefone in den betroffenen Gebieten
tagelang das einzige Kommunikationsmittel.
Aber auch etwas so Gewöhnliches wie
ein Stromausfall kann, wenn er mehrere
Stunden dauert, die Infrastruktur der Mobilfunknetze
lahmlegen; ein Notruf per Handy
ist dann nicht mehr möglich.
Einen Ausweg in solchen Situationen, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, bieten so genannte Ad-hoc-Netze. Sie entstehen selbstständig, sobald sich entsprechend programmierte Handys oder andere Kommunikationsmittel nah genug kommen. Dabei fungiert jedes beteiligte Gerät nicht nur als Sender und Empfänger, sondern zugleich als Vermittlungsstelle oder Transmitter für alle anderen innerhalb seiner Reichweite. Auch eine Kommunikation zwischen weiter entfernten Handys ist dadurch möglich, sofern diese über Zwischenglieder miteinander verbunden sind: Nachrichten werden dann wie das Wasser in einer Eimerkette von Telefon zu Telefon weitergereicht.
Jedes Gerät bildet dabei als Knoten des Netzwerks einen Bestandteil der Infrastruktur für die Kommunikation aller anderen...
Einen Ausweg in solchen Situationen, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, bieten so genannte Ad-hoc-Netze. Sie entstehen selbstständig, sobald sich entsprechend programmierte Handys oder andere Kommunikationsmittel nah genug kommen. Dabei fungiert jedes beteiligte Gerät nicht nur als Sender und Empfänger, sondern zugleich als Vermittlungsstelle oder Transmitter für alle anderen innerhalb seiner Reichweite. Auch eine Kommunikation zwischen weiter entfernten Handys ist dadurch möglich, sofern diese über Zwischenglieder miteinander verbunden sind: Nachrichten werden dann wie das Wasser in einer Eimerkette von Telefon zu Telefon weitergereicht.
Jedes Gerät bildet dabei als Knoten des Netzwerks einen Bestandteil der Infrastruktur für die Kommunikation aller anderen...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben