Direkt zum Inhalt

Klimaforschung: Grönlands Gletscher trotzten Warmzeit

Die Eispanzer Grönlands sind offenbar stabiler als bisher vermutet. Während der letzten großen Eisschmelze in der Eem-Warmzeit (zirka 130 000 bis 115 000 Jahre vor heute) steuerten sie nur zwei zu den acht Metern bei, um die der Meeresspiegel damals weltweit stieg. Und das, obwohl die Temperaturen auf Grönland zu jener Zeit deutlich höher waren als heute. Dies legen Messungen eines internationalen Teams um Dorthe Dahl-Jensen von der Universität Kopenhagen nahe.

In einem zweieinhalb Kilometer langen Bohrkern identifizierten die Forscher uraltes Eis, das noch aus der Eem-Warmzeit stammt. Es enthält ungewöhnlich viele ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Jahresuhr geht falsch

Der Klimawandel verschiebt zunehmend die Jahreszeiten. Dadurch geraten ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht, Folgen für die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen sind die Konsequenz der neuen Jahresuhr. Außerdem in dieser Woche: wieso der Supraleiter-Hype schon wieder entkräftet ist.

Spektrum Geschichte – Wikingerinnen

Während der Wikingerzeit und des Mittelalters beruhte der Handel im Nordatlantik zu einem Gutteil auf Textilien. Deren Produktion lag in den Händen einfacher Frauen, die mit den Stoffen über Jahrhunderte einträgliche Geschäfte machten – und mit ihrer Webkunst auf einen Klimawandel reagierten.

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Dahl-Jensen, D. et al.: Eemian interglacial reconstructed from a Greenland folded ice core. In: Nature 493, S. 489 - 494, 2013
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.