Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Rezension: Gute Ideen, leider 2000 Jahre zu früh
Erst als Kopernikus die Ideen des Aristarch von Samos
aufgriff, entfalteten sie Wirkung.
Es ist schon abenteuerlich, sich in die Tiefen
der griechischen Antike zu begeben.
Das eine ist das Abenteuer des Geistes, da
von den Vorsokratikern über Aristoteles bis
zu Ptolemäus viele der grundlegenden
Ideen in die Welt gesetzt wurden, von denen
wir noch heute zehren. Das andere ist
das belletristische Abenteuer einer Zeitreise
in eine Gesellschaft, die uns 23 Jahrhunderte
später nur schwer zugänglich ist und
vor allem nur fremd sein kann.
Gerade über Aristarch von Samos, der von 310 bis 230 v. Chr. lebte, ist reichlich wenig bekannt. Allein sein Buch "Über die Größen und Entfernungen der Sonne und des Mondes" ist in einer Abschrift überliefert. Archimedes schreibt ihm in seinem Buch...
Gerade über Aristarch von Samos, der von 310 bis 230 v. Chr. lebte, ist reichlich wenig bekannt. Allein sein Buch "Über die Größen und Entfernungen der Sonne und des Mondes" ist in einer Abschrift überliefert. Archimedes schreibt ihm in seinem Buch...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben