Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Vor 50 Jahren: Hat der Krebsnebel-Pulsar einen Planeten?

»Die genaue Bestimmung der Ankunftszeiten der Pulse von NP0532 im Crabnebel während der letzten Monate mit dem 300-Meter-Radioteleskop des Arecibo Observatory führte zu einem neuen interessanten Befund. Nach Berücksichtigung der Änderung der Ankunftszeiten infolge der Erdbewegung sowie der Zunahme der Pulsationsperiode wurde deutlich, daß die Ankunftszeiten quasi-sinusförmig variieren mit einer Periode von rund 3 Monaten und einer Amplitude von etwa 600 Mikrosekunden. [Dies] könnte hervorgerufen sein durch die Rotation des Pulsars und eines Begleiters um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Dem zweiten Körper kämen dabei typische Eigenschaften eines Planeten zu, nämlich eine Masse von 1 Erdmasse oder mehr und ein Abstand von etwa 0,4 Astronomische Einheiten vom Pulsar, wenn man für diesen 1 Sonnenmasse annimmt.«
(SuW, Januar 1970, S. 15)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.