Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung: Kurzberichte: Hayabusa-2 erkundet das Drachenschloss

Mit der Ankunft der japanischen Raumsonde Hayabusa-2 im nahen Umfeld des Asteroiden Ryugu im Juni 2018 begann eine anderthalbjährige Mission zur Erkundung dieses nur rund 900 Meter großen Himmelskörpers.
Raumsonde Hayabusa-2 fotografierte den Asteroiden Ryugu

Nach rund dreieinhalb Jahren im Umlauf um die Sonne und einer Flugstrecke von mehr als 21 Astronomischen Einheiten (3,2 Milliarden Kilometer) erreichte die Raumsonde Hayabusa-2 am 27. Juni 2018 ihr Ziel. Mit einen Abstand von nur noch 20 Kilometern zum As­te­roi­den Ryugu erkundet sie seitdem mit ihren Bordinstrumenten den kleinen Himmelskörper. Der Asteroid ist nach einem Drachenschloss aus der japanischen Mythologie benannt. Schon die ersten, noch unscharfen Bilder von Ryugu vom Anflug, die mehr als nur einen beweglichen Punkt unter den Hintergrundsternen zeigten, hielten eine Überraschung bereit: Statt der erwarteten, eher rundlichen Form entpuppte sich der Asteroid als überraschend scharfkantig ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.

Spektrum - Die Woche – Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern

Bald drei Jahre ist das Coronavirus in der Welt – und noch immer ist vieles unklar. Etwa ob schwere Atemwegsinfektionen bei Kindern damit in Zusammenhang stehen. In Berlin läuft derweil ein Pilotprojekt zum Abwassermonitoring, denn: »Nicht jeder geht zum PCR-Test, aber alle müssen zur Toilette.«

Sterne und Weltraum – Merkurs Schweif

Merkurs Schweif: Der Weg zum spektakulären Astrofoto - Wumms im All: Sonde DART kracht auf einen Asteroiden - Kuipergürtel: Ferner Staub findet ins innere Sonnensystem - Roter Planet: Bei der Opposition vom Mond verschluckt

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!