Direkt zum Inhalt

Raumfahrt: Himmlischer Stress

Langzeitaufenthalte im All lassen nicht nur die Muskeln von Astronauten verkümmern – sie bringen auch enorme psychische Belastungen mit sich. Darauf müssen Raumfahrer vorbereitet sein, wenn sie eines Tages zum Mars fliegen wollen.
Vier Spaceshuttle-Flüge hat John Blaha schon hinter sich. Und nach jedem wäre er am liebsten sofort zurück zur Startrampe gelaufen, so sehr begeistert ihn die Raumfahrt. Doch seine erste Langzeitmission – vier Monate auf der russischen Raumstation Mir – stellt Blahas Leidenschaft fürs All auf eine harte Probe: Vom ersten Tag an gehen seine Experimente schief, wodurch er den strengen Zeitplan nicht einhalten kann. Viel mehr als drei Stunden Schlaf pro Tag sind nicht drin. Seine beiden russischen Teamkollegen kennt Blaha kaum; das Verhältnis ist angespannt. Ständig gibt ihm der Kommandeur Anweisungen, als wäre er ein kleines Kind. Von der Bodenkontrolle fühlt er sich im Stich gelassen. Blaha zieht sich immer mehr zurück. Nachts liegt er in seinem an der Wand festgeschnallten Schlafsack und betrachtet die Fotos seiner Frau und der drei Kinder. Vom Zauber seines Berufs spürt er nichts mehr. Es dauert lange, bis Blaha sich eingesteht, dass ihn mehr überkommen hat als ein bisschen Heimweh: Er leidet an einer Depression. Der damals 54-Jährige lebte und arbeitete von September 1996 bis Januar 1997 auf der russischen Raumstation Mir – als dritter Amerikaner in der Raumfahrtgeschichte. Er bekam zu spüren, was die US-Raumfahrtbehörde Nasa lange Zeit ignorierte: dass für den Erfolg einer Weltraummission nicht nur zuverlässige Technik, Fachwissen und körperliche Fitness der Astronauten wichtig sind, sondern auch eine stabile Psyche ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Verhaltensbiologie – Tierisch sozial

Vor allem in Haustieren sehen wir Persönlichkeitsmerkmale wie Mut und Neugier oder Verschlossenheit. Doch nicht nur Hund und Katze haben eine Persönlichkeit, auch im Aquarium und im Ozean verhält man sich gemäß Charakter. Denn eine Persönlichkeit zu besitzen ist keine menschliche Eigenheit.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Spektrum Kompakt – (Un)Vernunft – Wie man Denkfehler vermeidet

Faustregeln helfen uns dabei, zu entscheiden und schnell zu handeln. Doch manchmal führen uns die mentalen Abkürzungen auch auf den Holzweg. Wie entscheidet man also vernüftig?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Literaturtipps

Burrough, B.: Dragonfly: Nasa and the Crisis Aboard Mir. New York: HarperCollins 2000.
Tatsachenroman nach Originalprotokollen der Funkkontakte zwischen Bodenkontrolle und Crew der Mir-Missionen der Jahre 1996 und 1997 sowie Interviews mit den Beteiligten

Carter, J. A. et al.: An Interactive Media Program for Managing Psychosocial Problems on Long-duration Spaceflights. In: Aviation, space and environmental medicine 76(6 Suppl), 2005, S. B213–B223.

Dinges, D. F. et al.: Optical Computer Recognition of Facial Expressions Associated with Stress Induced by Performance Demands. In: Aviation, space, and environmental medicine 76(6 Suppl), 2005, S. B172-B182.

Rahmann, H., Kirsch, K. A. (Hg.): Mensch – Leben – Schwerkraft – Kosmos. Perspektiven biowissenschaftlicher Weltraumforschung in Deutschland. Stuttgart: Verlag Günter Heimbach 2001.

Sandal, Gro M.: Human Challenges in Polar and Space Environments. In: Reviews in Environmental Science and Biotechnology 5, 2006, S. 281-296.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.