Direkt zum Inhalt

Hirnforschung: Aufräumen im Schlaf

Schlafende Frau

Warum wir schlafen müssen, ist immer noch nicht abschließend geklärt. Wissenschaftler um Maiken Nedergaard vom University of Rochester Medical Center (USA) haben nun in Versuchen an Mäusen entdeckt, dass sich der Zellzwischenraum im Gehirn während des Schlummers vergrößert, so dass die Hirnflüssigkeit besser hindurchfließen kann. Dabei spült sie Abfallprodukte aus, etwa den Eiweißstoff Beta-Amyloid, der am Entstehen der Alzheimerkrankheit beteiligt ist. Die Forscher untersuchten die Hirne von wachen, schlafenden und betäubten Mäusen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum Senioren schlecht schlafen

Ältere Menschen kommen nachts oft nicht zur Ruhe. Das hat biologische Ursachen. Dennoch können einfache Maßnahmen helfen. Außerdem in dieser »Woche«: Mythen zum weiblichen Zyklus und ein neues Mikroskopieverfahren, das Moleküle in Echtzeit verfolgt.

Gehirn&Geist – Tagträumen

»Gehirn&Geist« erklärt in »Tagträumen - Zwischen Kreativitätsschub und Alltagsflucht« die Vor- und Nachteile, wenn wir unsere Gedanken schweifen lassen. Außerdem: Körperästhetik: Die Macht der sozialen Medien; Gendermedizin: Psychische Störungen bei Frauen und Männern; Schlaf: Wie er sich im Alter verändert; Asexualität.

Gehirn&Geist – Scham

»Scham - Das unbehagliche Gefühl unserer Zeit« zeigt auf, welche wichtige Funktion Scham sowie der Versuch, sie anderen einzuflößen, hat. Außerdem: Gedankenschleifen: Negative Emotionen kontrollieren; Epigenetik: Vererbtes Trauma; Menstruationszyklus; Evolution: Schrumpft unser Gehirn?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Xie, L. et al.: Sleep Drives Metabolite Clearance from the Adult Brain. In: Science 342, S. 373 - 377, 2013

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.