Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Hohe Erwartungen, tief am Horizont Komet PANSTARRS am nördlichen Himmel
Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Hohe Erwartungen, tief am Horizont Komet PANSTARRS am nördlichen Himmel
Einen hellen Kometen hatte es am mitteleuropäischen Himmel seit Jahren nicht mehr gegeben. Aber im März 2013 sollte das lange Warten ein Ende haben: Prognosen zufolge hatte der rund zwei Jahre zuvor entdeckte Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) das Potenzial, ein auffälliger Schweifstern zu werden. Seine Beobachtung war jedoch schwieriger als gedacht.
Die Faszination vieler Menschen für UFOs und unerklärliche Himmelsphänomene ist nach wie vor ungebrochen. Wir zeigen Ihnen, dass viele Himmelsphänomene, die als UFOs wahrgenommen werden, oft eine einfache Erklärung haben. Einige bleiben jedoch geheimnisvoll und nähren den Mythos von außerirdischen Besuchern. Lesen Sie den ersten Teil unseres zweiteiligen Beitrages in dieser Ausgabe. Darüber hinaus berichten wir über Phänomene, die ebenfalls mit UFOs verwechselt werden könnten, z.B. Meteore, die über der Stadt Ribbeck niedergingen oder Lichtblitze von geostationären Satelliten. Wie Sie diese Satelliten gezielt beobachten können, erfahren Sie in unserer Rubrik »Astronomie und Praxis«.
Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!
Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.
Spektrum der Wissenschaft – Vorstoß ins All - Perspektiven und Grenzen der Raumfahrt
Bessere Teleskope gestatten zunehmend tiefere und präzisere Blicke ins Universum. Auf einige offene Fragen gibt es dank ausgeklügelter Instrumente jetzt endlich Antworten. Mit jeder einzelnen offenbart der Weltraum weitere Überraschungen, sowohl in unvorstellbarer Ferne als auch in der Nachbarschaft der Erde. Ihnen nachzuspüren erfordert große Anstrengungen, liefert jedoch zugleich faszinierende Erkenntnisse über unseren Platz im All. Umstritten ist, wie weit uns die Fortschritte in der Raumfahrt als Spezies führen. Einige träumen bereits von Hightech-Fabriken im Orbit oder halten gar dauerhafte Niederlassungen auf anderen Himmelskörpern für den nächsten logischen Schritt der menschlichen Zivilisation.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben