Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Prophylaxe: Impfen gegen Allergien

Viele Therapien lindern die Symptome einer Allergie, können sie aber nicht heilen. Nun wollen Forscher durch vorbeugende Impfungen erreichen, dass sich das Leiden erst gar nicht entwickelt.
Impfung
Anno 1911 versuchte ein britischer Forscher namens Leonard Noon, Heuschnupfen so zu behandeln wie Pocken oder Tollwut. Er fabrizierte aus kleinen Mengen von Graspollen einen "Pollenimpfstoff", den er Allergikern in sukzessive gesteigerten Dosen injizierte, um Toleranz gegen die Pollen aufzubauen. Seither hat sich aus Noons Impftherapie eine Standardmethode entwickelt, die auf dutzende eingeatmete Reizstoffe zugeschnitten werden kann. Solche Allergene erzeugen meist die lästigen Symptome des Heuschnupfens: Niesen, laufende Nase, Nebenhöhlenbeschwerden.

Wer gegen Pollen, Schimmel oder Hausstaubmilben allergisch ist, hat heute immerhin etwas bessere Chancen als zu Noons Zeiten. In leichteren Fällen verschaffen rezeptfrei erhältliche Antihistaminika Linderung, während bei stärkerer Allergie verschreibungspflichtige Kortikosteroide die entzündeten und geschwollenen Schleimhäute beruhigen. Die schwersten Fälle werden auch heute noch mit Allergeninjektionen oder einer Kombination aller genannten Mittel behandelt. Dabei muss bis zu zweimal pro Woche geimpft werden, und das über drei bis fünf Jahre hinweg, damit die Wirkung anhält. Doch selbst diese aufwändige Therapie bleibt bei bis zu 25 Prozent der Patienten unwirksam. Die Allergene können außer Heuschnupfen aber auch eine ernstere Erkrankung ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Casale, T. B., Stokes, J. R.: Future Forms of Immunotherapy. In: The Journal of Allergy and Clinical Immunology 127, S. 8 – 15, 2010

Holgate, S. T., Polosa, R.: Treatment Strategies for Allergy and Asthma. In: Nature Reviews Immunology 8, S. 218 – 230, 2008 Holt, P. et al.: Drug Development Strategies for Asthma: In Search of a New Paradigm. In: Nature Immunology 5, S. 695 – 698, 2004

Jacobsen, L. et al.: Specific Immunotherapy Has Long-Term Preventive Effect of Seasonal and Perennial Asthma: 10-Year Follow-up on the PAT Study. In: Allergy 62, S. 943 – 948, 2007

Niespodziana, K. et al.: A Hypoallergenic Cat Vaccine Based on Fel d 1-Derived Peptides Fused to Hepatitis B PreS. In: The Journal of Allergy and Clinical Immunology 127, S. 1562 – 1570, 2011
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.