Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Paläoanthropologie: Per DNA-Verlust zum Menschen?

Das große Gehirn, der aufrechte Gang und unser Paarungs­verhalten: Dies alles hätten wir vermutlich nicht ohne die Einbuße einiger DNA-Abschnitte, die für andere Primaten wichtig sind.
Merkmale, in denen wir uns von den Menschenaffen abheben, beruhen anscheinend nicht zuletzt auf verloren gegangenen Abschnitten im Erbgut, die bei ihnen Entwicklungsprozesse steuern.

Wer im Zoo schon einmal Menschenaffen begegnet ist, dürfte die Faszination gespürt haben, die sie auf uns ausüben. Schon ihre langen Hände mit den geschickten Fingern wirken frappierend menschenähnlich, erst recht die ausdrucksstarken Gesichter, doch am meisten berührt der kluge Blick. Trotzdem heben wir uns von Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang-Utans in einer Reihe entscheidender Merkmale ab, etwa dem aufrechten Gang und dem wesentlich größeren Gehirn, das uns überragende Intelligenz verleiht.

Anthropologen und Evolutionsbiologen fragen sich seit Langem, welche Evolutionsereignisse den Menschen einzigartig gemacht haben und wie es überhaupt zu ihnen kam. Bei solchen Studien verwenden sie heute unter anderem das Rüstzeug der modernen Genetik. Ein Ergebnis, das sich nun abzeichnet, dürfte viele überraschen: Einige der markantesten menschlichen Merkmale beruhen anscheinend nicht auf einem Zugewinn an Genen, sondern auf dem Verlust zentraler DNA-Abschnitte.

Verschiedene Forschungslabors, darunter meines, haben zurückverfolgt, wie einige dieser Einbußen genau abliefen. Dazu verglichen wir das Genom des modernen Menschen mit dem Erbgut anderer Säugetiere, aber auch mit dem vom Neandertaler und seinem Vetter, dem De­nisova-Menschen vom Altai-Gebirge. Wir erkannten: Seit sich unsere Abstammungslinie vor rund acht Millionen Jahren vom Schimpansenast abspaltete, sind in der DNA unserer Vorfahren bestimmte Kontrollelemente verschwunden: genetische Schalter, die bei den anderen Arten während der Entwicklung der Individuen einige Schlüsselgene aktivieren. Die gleichen DNA-Schaltelemente fehlten ebenso den Neandertalern, weshalb sie in einer frühen Phase der Menschenevolution verloren gegangen sein müssen, folglich bevor sich die beiden Menschenlinien trennten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ist alles im Universum vorbestimmt?

Spektrum Kompakt – Neandertaler - Menschen wie wir

Neandertaler waren primitiv und dem Homo sapiens weit unterlegen? Irrtum. Mit modernen Analysemethoden untersuchten Forscher Zähne, Genom und Artefakte. Die Ergebnisse zeigen: Moderne Menschen und Neandertaler haben mehr gemeinsam als gedacht.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Indjeian, V. B. et al.: Evolving New Skeletal Traits by cis-Regulatory Changes in Bone Morphogenetic Proteins. In: Cell 164, S. 45-56, 2016

Lovejoy, C. O.: Reexamining Human Origins in Light of Ardipithecus ramidus. In: Science 326, S. 74-74e8, 2009

McLean, C. Y., et al.: Human-Specific Loss of Regulatory DNA and the Evolution of Human-Specific Traits. In: Nature 471, S. 216-219, 2011

Reno, P. L.: Genetic and Developmental Basis for Parallel Evolution and its Significance for Hominoid Evolution. In: Evolutionary Anthropology 23, S. 188-200, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.