Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Sprachgeschichte: Die Wiege des Indoeuropäischen

Die indoeuropäische Ursprache könnte laut neuen DNA-Studien aus der pontisch-kaspischen Steppe stammen. Von dort strömten in der Kupfer- und frühen Bronzezeit viele Menschen nach Mitteleuropa.
Karte

Die Wanderbewegungen vorgeschichtlicher Bevölkerungen lassen sich nicht anhand von hinterlassenen Artefakten allein rekonstruieren. Denn Tonscherben sind eben nicht Menschen, wie die Forscher gern betonen. Um solche Wanderungen dennoch aufzuklären, arbeiten Archäologen und Populationsgenetiker heutzutage zusammen. In zwei umfangreichen Studien haben nun zwei große internationale Forscherteams menschliches Erbgut von zahlreichen mehrere tausend Jahre alten archäologischen Fundstätten Europas und Asiens verglichen. Insgesamt analysierten sie DNA-Proben von 170 Individuen. Die Ergebnisse beider Ansätze weisen in die gleiche Richtung und könnten damit die langjährigen Dispute um die Herkunft der indoeuropäischen Sprachen beilegen.

Mindestens seit Anbeginn der Geschichtsschreibung werden quer durch Europa und in Zentral- und Südasien indoeuropäische Sprachen gesprochen. Zu dieser umfangreichen Sprachfamilie zählen unter anderem die italischen, germanischen, slavischen, hindischen und tocharischen Sprachen. Doch von woher kam Indoeuropäisch ursprünglich? Und wann hat es sich so weit ausgebreitet? Hierzu konkurrieren an vorderster Front zwei Vorstellungen.

Der Anatolien-Hypothese zufolge kam Protoindoeuropäisch mit der sich ausbreitenden Landwirtschaft vor rund 9000 Jahren von Kleinasien her, wo bis in die frühe historische Zeit noch anatolische – indoeuropäische – Sprachen wie das Hethitische existierten. Die neue Lebensform, die sich bald in vielen Regionen Europas etablierte, leitete die Jungsteinzeit ein – das Neolithikum. Manche archäologischen und genetischen Befunde würden durchaus für diese Hypothese sprechen, ebenso eine neuere geografische Sprachstammbaumanalyse. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Inseln der Zwerge, Inseln der Giganten

Wenn Tiere Inseln besiedeln, wachsen sie oft zu einer stattlichen Größe heran. Oder es passiert das genaue Gegenteil. Es ist ein seltsames Spiel der Evolution. In dieser Woche geht es außerdem um den echten James Bond, einen kriegerischen Haufen und noch etwas. Vergessen. Aber das ist normal.

Spektrum - Die Woche – Was Gesten verraten

In dieser Ausgabe widmen wir uns unter anderem der dunklen Energie und dem Goldrausch am Amazonas. Außerdem erklären wir, was die Körpersprache und die Blicke eines Menschen verraten.

Spektrum Kompakt – Die Pest - Wiederkehrender Killer

Geißel Gottes, das große Sterben, der Schwarze Tod – die Pest hat viele Namen. Im Gedächtnis der Europäer hat sich vor allem die verheerende Pandemie des Mittelalters eingebrannt. Doch schon früher forderte die Pest immer wieder hohen Tribut.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Allentoft, M. E. et al.: Population Genomics of Bronze Age Eurasia. In: Nature 522, S. 167 - 172, 2015

Haak, W. et al.: Massive Migration from the Steppe was a Source for Indo-European Languages in Europe In: Nature 522, S. 207 - 211, 2015

Bouckaert, R. et al.: Mapping the Origins and Expansion of the Indo-European Language Family. In: Science 337, S. 957 - 960, 2012

Brandt, G. et al.: Human Paleogenetics of Europe – The Known Knowns and the Known Unknowns. In: Journal of Human Evolution 79, S. 73 - 92, 2015

Lazaridis, I. et al.: Ancient Human Genomes Suggest Three Ancestral Populations for Present-Day Europeans. In: Nature 513, S. 409 - 413, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.