Direkt zum Inhalt

Muskelkater: Katerstimmung im Sportlerbein

Winzige Verletzungen verursachen nach ungewohnter körperlicher Anstrengung den gefürchteten Schmerz.
Sport ist gesund, heißt es. Doch warum fühlt er sich oft nicht so an? Ob ein schlechtes Gewissen uns antreibt, die Laufschuhe zu schnüren, ob der erste Schneefall uns auf die Piste lockt: Am nächsten Morgen fällt das Aufstehen schwer. Die Muskeln schmerzen, wir haben einen »Muskelkater« – und der kann bis zu eine Woche anhalten.

Als Verursacher galt lange Zeit die Milchsäure. Sie entsteht bei so genannter anaerober Belastung, wenn also zu wenig Sauerstoff für die Energiegewinnung zur Verfügung steht. Dann setzen Muskelzellen den Einfachzucker Glukose über mehrere Stufen in das Zwischenprodukt Milchsäure um und gewinnen so den Energieträger ATP (Adenosintriphosphat).

Schon seit den 1980er Jahren gilt diese Hypothese jedoch als überholt. Denn Milchsäure entsteht ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Das Herz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber wie hält man sein Herz fit? Welchen Einfluss haben Sport und Ernährung? Und was steckt hinter den gängigen Laborwerten?

Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.

Gehirn&Geist – Schöner Schmerz

In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit Schmerz und dessen Wahrnehmung zwischen Leid und Lust. Außerdem im Heft: Lernen und kognitive Belastung, Traumwelt von Blinden, Kinder und die Corona-Pandemie, Ignoranz.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.