Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Sternexplosionen: Kilonova – eine erstaunlich runde Sache

Das Ereignis GW170817 war ein Glücksfall für die moderne Astronomie, weil damit Gravitationswellen von zwei zusammengestoßenen Neutronensternen gemessen werden konnten – eine Premiere. Begleitet wurde der Crash von einem elektromagnetischen Feuerwerk, das als Kilonova AT2017gfo in die Geschichte einging. Nun haben Astronomen die Geometrie dieser Explosion untersucht und finden, dass sie verblüffend kugelsymmetrisch sind.
Neutronensternen, Verschmelzung

Die Nachricht, dass ein astronomisches Objekt beinahe sphärisch symmetrisch, also kugelförmig ist, sollte normalerweise keine große Verwunderung auslösen. Erde, Sonne, Mond und Sterne besitzen alle in recht guter Näherung diese Form. Eine Kilonova, eine Explosion, die von zwei kollidierenden Neutronensternen ausgelöst wird, ist ebenfalls sphärisch symmetrisch, wie unsere neue Studie darlegt. Das ist eine handfeste Überraschung, weil das ursprüngliche System achsensymmetrisch ist.

Zur Leuchterscheinung

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.

Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!