Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung - Kurzberichte: Klimaeffekte begrenzen die Lebensfreundlichkeit von Planeten

Wie lange noch bleibt die Erde bewohnbar? Welchen Einfluss hat die Entwicklung der Sterne auf ihre Planeten? Im Zusammenspiel von flüssigem Wasser, Wolken und dem Gehalt an Kohlendioxid hat der Treibhauseffekt eine überaus wichtige Funktion.
Erde
Die Leuchtkraft der Sonne nimmt gemäß der Theorie der Sternentwicklung mit etwa neun Prozent pro eine Milliarde Jahre zu. Deshalb ist zu erwarten, dass sich das Klima auf der Erde im Lauf der Zeit stark erwärmen wird. Dies legt die Frage nahe, wie lange noch Leben auf der Erde möglich sein wird. Eine grundsätzliche Annahme für die Existenz von Leben ist, dass flüssiges Wasser an der Oberfläche stabil sein muss. Dies erlaubt zunächst einen relativ großen Temperaturbereich, denn Wasser könnte sich auf der Erde bis zu einer Temperatur von 374 Grad Celsius halten. Es gibt aber mehrere Klimaeffekte, die diesen Bereich entscheidend verkleinern können und somit für die Bewohnbarkeit der Erde und ähnlicher Planeten direkt relevant sind. Diese Klimaeffekte sind auch für die Einschätzung der potenziellen Lebensfreundlichkeit von neuentdeckten Planeten in anderen Sonnensystemen von Bedeutung.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Welche Psychotherapie passt zu mir?

Studien zufolge erkrankt jeder fünfte bis sechste Erwachsene mindestens einmal in seinem Leben an einer Depression. Doch wie finden Betroffene eine Therapie, die zu ihnen passt? Außerdem in dieser Ausgabe: Kolumbiens kolossales Problem, der Umgang mit Polykrisen und die Übermacht der Eins.

Spektrum der Wissenschaft – Teilchen, die Regeln brechen

Inzwischen passen etliche Messungen nicht gut zu den Vorhersagen des Standardmodells. Liefert dies Hinweise auf noch unbekannte Kräfte und Teilchen? Außerdem berichten wir über das so genannte Geoengineering, seine Folgen und Risiken beim Einbringen von Partikel in die Stratosphären. Kommt das Verbot für Teflon & Co und welche Konsequenzen hat dies? Waren die steinzeitlichen Pfeilerkreise auf dem Göbekli Tepe tatsächlich die ersten Tempel der Geschichte?

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.