Klotz am Bein
Behindern ethische Überlegungen unseren wissenschaftlichen Fortschritt?
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Hirnentwicklung und das Verhalten von Babys aus? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche« nach. Außerdem erklärt die Kriminologin Britta Bannenberg im Interview, was Betroffenen nach der Amoktat in Heidelberg helfen könnte.
Die Moral ist ein Produkt unserer Gesellschaft. In diesem Kompakt lesen Sie, wie die ungeschriebenen Regeln und Werte uns und unser Zusammenleben beeinflussen.
In dieser Woche blicken wir auf die dissoziative Persönlichkeitsstörung. Dass sich die Persönlichkeit derart aufspalten kann wie bei den Betroffenen, wurde lange für unmöglich gehalten. Außerdem: Ein Besuch bei den Puschelprimaten in Uganda.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben