Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kommentar: Ist das wirklich Raumfahrt?

Innerhalb von nur zwei Wochen brachen im Juli 2021 jeweils mehrere Personen um Richard Branson und Jeff Bezos in einem suborbitalen Transportgerät zu einer Kurzreise in die Erdatmosphäre auf. Ist das wirklich der Beginn des Weltraumtourismus?
Blue Origin, New Shepard, Rakete

Mit lautstarkem Medienecho wurde über die Flüge in die Hochatmosphäre von Virgin Galactic mit VSSnbsp;Unity und Bluenbsp;Origin mit New Shepard am 11. und am 20. Juli 2021 berichtet. Das klingt sensationell, jedoch scheinen im Hinblick auf diese suborbitalen Flüge die Maßstäbe, die man an Raumfahrt anlegen muss, ein wenig verrutscht zu sein: Von wirklicher Raumfahrt kann eigentlich nicht die Rede sein. Mit maximalen Flughöhen von etwa 86nbsp;Kilometern bei Virginnbsp;Galactic und 105nbsp;Kilometern bei Newnbsp;Shepard wurde nämlich die Grenze zum Weltraum nur kurz berührt, aber kaum überschritten. Die Lage dieser Grenze ist eine Frage der Definition und wurde mehr oder weniger willkürlich festgelegt.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Rasende Sterne

Pulsierender Stern mit Bugwelle aus Staub - Sanfte Landung: Indiens Chandrayaan-3 jetzt auf dem Mond - Exotischer Pulsar: Auch Weiße Zwerge können blinken - Bedeckter Planet: Mond schiebt sich mittags vor die Venus

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.