Der Rote Überriese Beteigeuze hat die 140 000-fache Leuchtkraft der Sonne. Sein Spektrum deutet auf Variabilitäten hin: Zeitweise scheinen riesige Blasen mit bis zu 6 km/s aufzusteigen. Höchstauflösende Interferometrie deutet darauf hin, dass er wie die Sonne gigantische Konvektionszellen besitzt, die von ihren Ausmaßen mit der Größe des Sterns vergleichbar sind.
Spektrum - Die Woche – Erkältung: Antibiotika oder lieber nicht?
Sind Sie derzeit erkältet? Vielleicht ein Trost: Sie sind nicht allein. In der neuen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche« erfahren Sie, wann Antibiotika wirklich helfen und ob unnötige Einnahmen Immunsystem und Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Außerdem: eine neue Art von Elementarteilchen.
Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge
Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.
Spektrum - Die Woche – Süßes Gift?
Entdecken Sie die Vorteile und Risiken einer zuckerfreien Ernährung in unserem Artikel »Süßes Gift«. Plus: Erfahren Sie in unserer Kolumne, warum im amerikanischen Wahlsystem nicht immer die Partei mit den meisten Stimmen gewinnt. Jetzt mehr erfahren!
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben