Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kosmologie: Der dritte Zwilling

Der Ursprung einer zufällig vom Weltraumteleskop Hubble entdeckten Doppelgalaxie hat jahrelang Rätsel aufgeworfen. Erst die Entdeckung einer weiteren Galaxie in ihrer Nachbarschaft, welche die gleichen spektroskopischen Eigenschaften hat, lüftet ihr Geheimnis. Das Trio gewährt einen noch nie dagewesenen Einblick in die Natur der Dunklen Materie.
Der dritte Zwilling

Unser Universum ist voller seltsamer Objekte, von explodie­renden Sternen bis hin zu kolli­dierenden Galaxien. Viele davon haben wir bereits beobachtet. Man sollte daher annehmen, dass es nicht lange dauert, bis sich eine Erklärung für eine neue Beobachtung findet. Doch eine Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble, die zwei nahe beieinander liegende Zwillingsgalaxien zeigt, hat die Astronomen seit Jahren vor ein Rätsel gestellt. Timo­thy Hamilton von der Shawnee State University in Portsmouth, Ohio, entdeckte das sich zum Verwechseln ähnlich sehende Galaxienpaar im Jahr 2013 per Zufall, während er die Aufnahme nach Quasaren durchkämmte. »Wir waren völlig verblüfft und ratlos.«, fasst er die Entdeckung zusammen. Weder er noch sein Team hatten bislang etwas Ähnliches beobachtet.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Geheimnisvolle Beschleunigung

Die Dunkle Energie gilt als mögliche Erklärung für die beschleunigte Expansion des Universums. Doch gesichert ist ihre Existenz bis heute nicht. Forschende hoffen auf neue Einblicke durch die Euclid-Mission.

Spektrum - Die Woche – Was sollen künstliche Intelligenzen dürfen?

Die EU versucht, KI-Systeme gesetzlich zu regulieren. Doch das erweist sich als schwierig. Zu schnell geht die Entwicklung, zu viele Fragen sind offen – und zu viel kann schiefgehen. Außerdem in dieser Woche: das größte Hagelkorn Europas und die Frage: Sind Floridas Haie auf Drogen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.