Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Krebsevolution: Krebs - eine Nebenwirkung der Evolution?

Warum merzen Selektionskräfte den Krebs nicht aus? Im Gegenteil – die Evolution scheint ihm sogar Waffen zu liefern. Abwehrmechanismen gegen Krebs lohnen sich offenbar nur eingeschränkt.
Die natürliche Auslese – oder Selektion – schafft nicht Perfektion. Selektionskräfte fördern in Evolutionsprozessen hochkomplexe Anpassungen. Gegen körperliche Leiden sind wir trotzdem nicht gefeit. Zu den gefürchtetsten Krankheiten, wohl auch zu den am wenigsten verstandenen, gehört der Krebs. Ein bösartiger Tumor etwa ist seinerseits auf groteske Weise hervorragend daran angepasst, sich im Körper zu behaupten und die Oberhand zu gewinnen.

Krebszellen teilen sich wieder und wieder, auch noch dann, wenn ihre normalen Schwestern längst aufhören würden, sich zu vermehren. Sie verschaffen sich Platz, indem sie gesundes Gewebe um sich herum zerstören. Sie verstehen den Organismus zu überlisten, sodass er sie mit Energie für noch mehr Wachstum versorgt. Vertrackterweise ist Krebs bei all dem kein Fremdorganismus, kein von außen eingedrungener Parasit, sondern körpereigene Zellen wenden sich gegen uns. Merkwürdig auch, dass eine Krebserkrankung so viele Menschen heimsucht. Mindestens jeder Dritte muss statistisch gesehen damit rechnen.

Wie kann die Evolutionsbiologie das Phänomen Krebs erklären? Wie kann es sein, dass wunderbar zweckmäßige Anpassungen wie Augen oder Immunsysteme entstehen konnten, dass die Natur es aber nicht schaffte, den Krebs auszurotten? Biologen antworten darauf: Das scheinbare Paradox hängt mit der Evolution selbst zusammen. Einerseits entstanden in der Stammesgeschichte durchaus Schutzmechanismen – die aus verschiedenen Gründen allerdings nur in Grenzen helfen. Andererseits liefern manche hoch entwickelten Anpassungen dem Krebs geradezu sein Werkzeug.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Spektrum - Die Woche – Warum bekommen so viele junge Menschen Krebs?

Krebs ist längst kein Altersleiden mehr. Die Zahl der Krebsdiagnosen bei jungen Menschen nimmt seit Jahren zu. Welche Gründe gibt es dafür? Wie weit ist die Forschung? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Mit welchen Strategien es die Käfer schafften, so artenreich zu werden.

Spektrum Kompakt – Krebs verstehen

Mit zahllosen Arten und Behandlungsmöglichkeiten ist Krebs eine komplexe Erkrankung. Betroffene erhalten individuelle Therapiepläne, die an ihren jeweiligen Fall angepasst sind und stetig weiterentwickelt werden. In zukünftige Therapieansätze könnten jedoch auch Lösungen aus der Tierwelt einfließen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.