Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Krieg der Automaten

Über dem modernen Schlachtfeld kreisen Schwärme unbemannter Flugkörper. Dürfen sie demnächst selbstständig über Leben und Tod entscheiden?
Harop-Drohne

Der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 fing an wie eine historische Episode aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Bombardement der ukrainischen Militärflughäfen sollte dem Angreifer die absolute Lufthoheit verschaffen, damit seine Panzerverbände ungehindert vordringen konnten. Die fühlten sich so sicher, dass sie im Gänsemarsch auf den ukrainischen Straßen ins Land fuhren. Doch dann traf die Geschichtsstunde auf das Computerzeitalter: Mit ein paar Drohnen verwandelten die Verteidiger den Vormarsch in einen gigantischen Stau.

Seither sind die Kampfhandlungen zu einem Zermürbungskrieg geronnen, der die Fronten träge hin und her verschiebt. Wie konnte es zu dem militärischen Patt zwischen David und Goliath kommen?

In modernen Konflikten geben oft die »Waffen des kleinen Mannes« den Ausschlag. Im Ukraine-Krieg sind das ferngesteuerte Flugkörper …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.