Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Chemie: Kristallstrukturen von nicht kristallisierbaren Substanzen

Um den räumlichen Aufbau eines Moleküls per Röntgenbeugung zu ermitteln, muss man es erst einmal kristallisieren. Aber oft gelingt das nicht. Wie Forscher in Japan nun gezeigt haben, kann man kleine Moleküle stattdessen auch in die Poren eines vorgefertigten Kristalls einfügen.
Gitter aus oktaedrischen Bausteinen mit großen Hohlräumen

Den von einem Meeresschwamm produzierten Kohlenwasserstoff Miyakosin A kann die Natur eigentlich nur entwickelt haben, um Strukturforscher zu ärgern. Von dem zentralen Kohlenstoffatom Nummer 14, an dem eine Methylgruppe sitzt, gehen zwei lange Ketten aus, die auf den ersten Blick völlig gleich aussehen. Erst Nachzählen zeigt, dass die eine um genau ein Kohlenstoffatom länger ist als die andere.

Somit weist Atom Nummer 14 vier verschiedene "Substituenten" auf: ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe und zwei ungleich lange Ketten. Miyakosin A ist deshalb chiral, kann also in zwei spiegelbildlichen Versionen auftreten, die sich wie die rechte und die linke Hand zueinander verhalten.

Beide "Enantiomere" haben vermutlich unterschiedliche biologische Wirkungen, und der Schwamm Petrosia stellt nur eines von ihnen her. Aber welches? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Physikalische Tarnkappen

In »Physikalische Tarnkappen« berichten wir über Metamaterialien mit ihren speziellen Effekten in Bezug auf die Licht- und Schallausbreitung. Daneben: Naturstoffe: Medizin aus dem Ozean, neue Einblicke durch das James-Webb-Teleskop, Wikingerfrauen: Webstoffe als Währung.

Spektrum - Die Woche – EMA empfiehlt weitere Verwendung von AstraZeneca

In dieser Ausgabe: Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere? Außerdem können Sie erfahren, was bislang über den Stopp der AstraZeneca-Impfung bekannt ist.

Spektrum Kompakt – Röntgen - Strahlung für den Durchblick

Als die Welt durchsichtig wurde: Die Entdeckung der Röntgenstrahlung gehört zu den großen wissenschaftlichen Revolutionen der jüngeren Menschheitsgeschichte.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Inokuma, Y., Arai, T., Fujita, M.: Networked molecular cages as crystalline sponges for fullerenes and other guests. In: Nature Chemistry 2, S. 780 - 783, 2010

Inokuma, Y. et al.: X-ray analysis on the nanogram to microgram scale using porous complexes. In: Nature 495, S. 461 - 466, 2013

Inokuma, Y. et al.: Corrigendum: X-ray analysis on the nanogram to microgram scale using porous complexes. In: Nature 501, S. 262, 2013

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.