Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Künstliche Niederschläge

Einklang mit der Natur – ein schönes Ziel. Doch was, wenn es unberührte Landschaften gar nicht mehr gibt?
Aktuelles Mikroplastik aus dem Meer in einem Sieb aus zukünftigem Mikroplastik im Meer. Womit das Problem ganz gut umrissen wird: Es gibt ein Bewusstsein für das Problem, aber nicht dafür, dass es irgendwas mit dem eigenen Verhalten zu tun haben könnte.

Träumen Sie nicht auch manchmal davon, der Hektik der Stadt zu entfliehen – weit, weit hinaus in die Wildnis? Statt Abgasen und Feinstaub wird dort jeder tiefe Atemzug würzige Berg- oder Seeluft in die Lungenbläschen pumpen, und lächelnd werden Sie das Gesicht in den von Schadstoffen unbelasteten Regen halten.

Wenn Sie unbedingt an diesem schönen Gedanken festhalten möchten, rate ich Ihnen von der Lektüre der Arbeit ab, die ein Team um die Umweltforscherin Janice Brahney von der Utah State University im Juni 2020 veröffentlicht hat. Die Gruppe sammelte in den geschützten Nationalparks im Westen der USA Niederschlagsproben und analysierte sie auf Mikroplastik …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Dürre in Europa

Mehrere trockene und heiße Jahre in Folge haben auch in einst wasserreichen Regionen Europas zu teils extremer Dürre geführt. Intensive Bewässerung in der Landwirtschaft verschärft die Situation zusätzlich.

Spektrum Kompakt – Vielfalt vor der Haustür

Biologische Vielfalt ist nicht auf Tropenwälder oder Korallenriffe beschränkt. Auch vor unserer Haustür leben diverse und faszinierende Gemeinschaften, die einen aufmerksamen Blick lohnen.

Spektrum - Die Woche – KI-designte Proteine

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Design von Proteinen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz: Findet man damit künftig für jede Aufgabe das perfekte Molekül? Außerdem gehen wir einer verheerenden Katastrophe vor knapp 700 Jahren nach.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.