Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Synthetische Biologie: Leben zum Selbermachen

Mit der synthetischen Biologie werden Forscher demnächst Organismen produzieren, die es bisher so in der Natur nicht gab. Neben Problemen der ökologischen Sicherheit wirft dies auch Fragen zur Rolle der Wissenschaft und ihrer Verantwortung auf.
Joachim Boldt und Oliver Müller
Eine stille Revolution bahnt sich an, wenn demnächst Biologen völlig neuartige Organismen in die Welt setzen können; erste Beispiele inklusive Patentanträge gibt es schon. Der Forschungszweig, der sich damit befasst, nennt sich synthetische Biologie. Er vereint Gentechnik, Systembiologie, Informationstechnik und Ingenieurwissenschaft mit dem Ziel, einzellige Lebensformen auf Wunsch herzustellen.

Wegen der Radikalität dieses Ansatzes ist es nicht erstaunlich, dass das Fragen aufwirft: Ist die synthetische Biologie vielleicht eine Bedrohung? Oder steht das Forschungsgebiet lediglich im Schatten des Frankenstein-Mythos von der künstlichen Erschaffung eines Lebewesens? Die noch junge Disziplin führt einerseits die klassische Gentechnik weiter, die ja schon fast traditionell zu kritischen Debatten und kontroversen Gesetzgebungen Anlass gab. Andererseits sehen wir in solchen Entwicklungen eine qualitativ neue Dimension des wissenschaftlichen Umgangs mit Lebewesen.

Beide Forschungsrichtungen haben zunächst zum Ziel, genetische Bausteine in Organismen so zu verändern, dass diese für den Menschen nützliche Eigenschaften erhalten. Mit den Fortschritten bei der Gentechnik geht es in der synthetischen Biologie aber nicht mehr nur darum, kurze Genabschnitte zu transplantieren. Stattdessen können bald längere Abschnitte der Erbmoleküle und womöglich ganze Genome synthetisiert und weit gehend frei gestaltet werden. Auf den ersten Blick mag das wie ein rein technischer Unterschied wirken. Er hat jedoch ethisch bedeutsame Konsequenzen...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Stephen Hawking lag mit Schwarzen Löchern falsch

Aufruhr in der Physik: 60 Jahre lang wurde die Theorie der unendlich großen Schwerkraft im Kern von Schwarzen Löchern allgemein angenommen. Nun sorgt der Mathematiker Roy Kerr für Zweifel. Lag Hawking falsch? Außerdem in der »Woche«: Warum es für manche Menschen unmöglich scheint, »Nein« zu sagen.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum Kompakt – Geschmackssache Ernährung

Zu sauer, zu bitter, zu süß: Der Geschmack bestimmt entscheidend mit, wie wir uns ernähren. Eine Herausforderung für Züchter und Landwirte, aber auch für uns. Denn wie weit sind wir bereit zu gehen, wenn es um neue Nahrungsmittel geht?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.