Prokrastination: Morgen, morgen, nur nicht heuteJeder von uns tut es ab und an, für manche aber stellt es eine ernste psychische Belastung dar: das ständige Aufschieben von Erledigungen. Forscher ergründen, wann und warum Prokrastination zum Problem wird
Schizophrenie: Wurzeln des WahnsBei der Fahndung nach den Ursachen der Schizophrenie stießen Mediziner wie Thomas Nickl-Jockschat vom Universitätsklinikum Aachen auf zahlreiche Risikogene
Angemerkt!: Geschöpf oder Schöpfer?Sollten wir zu Psychopharmaka greifen, um die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns zu verbessern? Für den Theologen Ulrich Eibach fußt eine solche Haltung auf einem fragwürdigen Menschenbild
PilzeSteinpilz, Schimmel und Co bilden ein eigenes Reich unter den Lebewesen und spielen eine Schlüsselrolle in den Ökosystemen.
Achtsamkeit Was als Entspannungstraining begann, findet inzwischen auch in der Therapie zahlreicher Erkrankungen Anwendung. Alles zum Thema Achtsamkeit.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben