Geschwister: Bund fürs LebenGeschwister prägen sich gegenseitig, bis weit in das Erwachsenenalter hinein. Doch wie genau geschieht das? Dieser großen Frage der Geschwisterforschung geht der Züricher Psychologe Jürg Frick nach
Großeltern: Enkels LieblingOma und Opa übernehmen häufig Verantwortung bei der Betreuung ihrer Enkel. Und das ist gut so - denn von einer engen Beziehung zwischen den Generationen profitieren beide Seiten
Mimikry: Soziale ChamäleonsWer uns in Gestik, Mimik oder Stimmlage nachahmt, wirkt auf uns sympathisch. Mimikry gilt deshalb als Schmiermittel für zwischenmenschliche Beziehungen. Die Psychologen Arnd Florack und Oliver Genschow fanden heraus, dass der "Chamäleon-Effekt" sogar unser Konsumverhalten beeinflusst
Angemerkt!: Geschöpf oder Schöpfer?Sollten wir zu Psychopharmaka greifen, um die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns zu verbessern? Für den Theologen Ulrich Eibach fußt eine solche Haltung auf einem fragwürdigen Menschenbild
Unser SonnensystemDie Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
MarsKein anderer Himmelskörper ist so gut erforscht wie der Mars - und keiner bietet so viele Rätsel und offene Fragen.
ErdbebenSchwere Erdstöße gehören zu den schlimmsten Naturkatastrophen für uns Menschen. Doch sie vorherzusagen gelingt selbst mit den besten Instrumenten noch nicht.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben