Kognitionsforschung : Das Handwerk des DenkensWas tut der Mensch, wenn er denkt? An dieser Frage bissen sich Philosophen und Kognitionsforscher lange die Zähne aus. Allmählich aber lüften sich die Schleier um diese besondere Geistesgabe.
Zehn Jahre "Das Manifest" : "Mich wundert, wie zahm wir waren"Zehn Jahre nachdem führende Neurowissenschaftler das "Manifest der Hirnforschung" in GuG publizierten, ist die Debatte darum immer noch in Gang. Wir ziehen Bilanz mit einem der Autoren, Gerhard Roth, und der Neuroanatomin Katrin Amunts.
Pro und Kontra : Menschenrechte für Menschenaffen?Genetisch unterscheiden sich unsere nächsten tierischen Verwandten, die Menschenaffen, kaum von uns. Sollten wir ihnen dann nicht gleiche Rechte zugestehen?
InformationstechnologieOhne Informationstechnologie funktioniert kaum etwas in der modernen Welt. Das sind die neuesten Entwicklungen.
Soziale MedienSoziale Medien sind im digitalen Zeitalter kaum noch wegzudenken. Doch was stellen sie mit uns an?
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben