Gravitationsphysik: Mit Pulsaren auf der Jagd nach Gravitationswellen

© David J. Champion, MPI für Radioastronomie (Ausschnitt)
Der Raum ist die unverrückbare Bühne, auf der das
Weltgeschehen spielt, und die Zeit fließt absolut
gleichmäßig dahin – so stellte sich zumindest
Isaac Newton die Welt vor. Doch mit Albert Einsteins
Relativitätstheorie haben wir uns von dieser statischen
Sichtweise verabschiedet. Heute wissen wir, dass sich
der Raum stauchen und dehnen lässt und auch die Zeit mal
schneller und mal langsamer vergeht. Diese Erkenntnis eröffnet
uns nun ein neues Fenster zum Universum.
Astronomen hoffen, dass sie die energiereichsten Ereignisse im Kosmos bald studieren können, indem sie Gravitationswellen untersuchen: wellenförmige Verzerrungen der Raumzeit, die von beschleunigten Massen herrühren und sich mit Lichtgeschwindigkeit durchs All bewegen...
Astronomen hoffen, dass sie die energiereichsten Ereignisse im Kosmos bald studieren können, indem sie Gravitationswellen untersuchen: wellenförmige Verzerrungen der Raumzeit, die von beschleunigten Massen herrühren und sich mit Lichtgeschwindigkeit durchs All bewegen...
Schreiben Sie uns!
2 Beiträge anzeigen