Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Vergessen: Mut zur Lücke

Tag für Tag geht uns Gelerntes verloren - zum Glück! Denn ein perfektes Gedächtnis würde das Leben erheblich erschweren.
Schwäche mit Stärken
Jill Price hat ein Talent, um das sie viele beneiden würden. Doch für sie ist es ein Albtraum. Jill Price vergisst nichts. "Immer, wenn ich ein Datum sehe, gehe ich automatisch zu diesem Tag zurück. Ich erinnere mich, wo ich war, was ich gerade tat, welcher Wochentag es war und so weiter. Ich sehe so mein ganzes Leben an mir vorbeiziehen, das macht mich wahnsinnig!"
Im Jahr 2000 wendet sich die heute 45-jährige Kalifornierin an den Hirnforscher James McGaugh von der University of Southern California in Irvine und klagt ihm ihr Leid. Sie erinnere sich an zahllose längst vergangene Ereignisse außergewöhnlich detailliert. Unentwegt würden ihr in loser Folge Erlebnisse einfallen, so dass sie oft stundenlang zu nichts anderem fähig sei, als die eigene, wie auf Video gebannte Bilderflut zu verfolgen.
Für Jill Price ist ihre enorme Merkfähigkeit ein Fluch ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Schule und Lernen

Was ist eigentlich guter Unterricht? Wie lassen sich Inhalte am erfolgreichsten vermitteln, wie lernen Kinder am besten? Fragen, die die Bildungsforschung seit jeher beschäftigen. Die Antworten haben sich im Laufe der Zeit gewandelt.

Spektrum Psychologie – Kann die Persönlichkeit krank machen?

Der eine frisst den Ärger in sich hinein, der andere geht beim kleinsten Ärgernis in die Luft. Werden mache Menschen deshalb eher schwer krank? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs und beleuchten die Vor- und Nachteile des Auswanderns.

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Quellen

Barco, A. et al.: Synapse-Specific Stabilisation of Plasticity Process: The Synaptic Tagging and Capture Hypothesis Revisited 10 Years Later. In: Neuroscience and Biobehavioral Reviews 32, S. 831-851, 2008.

Kemp, A., Manahan-Vaughan, D.: Hippocampal Long-Term Depression: Master or Minion in Declarative Memory Processes? In: Trends in Neurosciences 30, S. 111-118, 2007

McGaugh, J. L. et al.: A Case of Unusual Autobiographical Remembering. In: Neurocase 12, S. 35-49, 2006.

Wimber, M. et al.: Neural Markers of Inhibition in Human Memory Retrieval. In: Journal of Neuroscience 28(50), S. 13419-13427, 2008.

Wixed, J. T.: Psychology and Neuroscience of Forgetting. In: Annual Review of Psychology 55, S. 235-269, 2004.


Literaturtipps

Markowitsch, H. J.: Das Gedächtnis. Entwicklung, Funktionen, Störungen. C.H.Beck, München 2009.
Kompakte Einführung in die Gedächtnisforschung

Price, J.: Die Frau, die nichts vergessen kann. Kreuz, Freiburg 2009.
Die Geschichte der Jill Price – von ihr selbst erzählt
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.