Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Interview: "Nachprüfungen wären ein guter Kompromiss"

Gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern begleitet der Psychologe Ingmar Hosenfeld von der Universität Koblenz-Landau die Initiative "Komm mit! Fördern statt Sitzenbleiben". Das nordrhein-westfälische Schulministerium und verschiedene Lehrerorganisationen wollen im Rahmen des Projekts die Sitzenbleiberquote in den Jahrgangsstufen sieben bis neun senken.
Ingmar Hosenfeld

Herr Professor Hosenfeld, was hat das Projekt "Komm mit!" in NRW bisher gebracht?
Es gelang den teilnehmenden Schulen, ihre Wiederholerquoten im Durchschnitt deutlich zu reduzieren. Auf den ersten Blick scheint das Projekt damit gefruchtet zu haben. Doch auch Schulen, die nicht daran teilnehmen, verzeichnen heute in der Regel weniger Sitzenbleiber als zu Beginn des Untersuchungszeitraums. Der Erfolg ist daher schwer abzuschätzen. Ein Vergleich der Wiederholerquoten an Projektschulen und Nichtprojektschulen ergab im Wesentlichen keine bedeutsamen Unterschiede.
Ist das Projekt gescheitert?
Nein, ich denke, der fehlende Wirksamkeitsnachweis hat vor allem statistische Gründe. Wir haben in NRW beispielsweise ohnehin eine relativ niedrige Wiederholerquote. Der Raum für Verbesserungen ist somit einfach begrenzt. Hinzu kommt, dass die offizielle Statistik, auf die wir für diesen Vergleich zurückgreifen müssen, nur einen Ausschnitt der Problematik abbildet und so positive Entwicklungen der Projektschulen nicht sichtbar sind ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.